-- Anzeige --

Scania signalisiert offenbar Kompromissbereitschaft

05.01.2007 14:37 Uhr

Bewegung im Übernahmekampf: Nach Medienberichten würde Scania einer MAN-Offerte ab 550 Kronen pro Aktie zustimmen

-- Anzeige --

Stockholm/München. Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania würde einem Zeitungsbericht zufolge ein deutlich erhöhtes Übernahmeangebot von MAN nicht ablehnen. Ab einem Preis von 550 schwedischen Kronen pro Aktie werde Scania seinen Widerstand gegen die Übernahme aufgeben müssen, berichtet die Stockholmer Wirtschaftszeitung „Dagens Industri“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Bisher bietet MAN den Scania-Anteilseignern 475 Kronen oder 51,29 Euro pro Papier und damit insgesamt 10,3 Milliarden Euro. Ein MAN-Sprecher sagte in München, es sei weiterhin keine Anhebung des Angebots geplant. MAN-Chef Håkan Samuelsson hatte derartigen Spekulationen bereits in der Woche vor Weihnachten eine deutliche Absage erteilt. „Wir werden sehen, ob wir unser Angebot attraktiver machen können - aber nicht beim Geld!“ Auch eine Verlängerung der Annahmefrist werde es nicht geben, sagte er. Sollte MAN die Annahmequote nicht erreichen, so werde er dies akzeptieren. MAN hatte sein Angebot bereits im Oktober von ursprünglich 442 auf 475 Kronen pro Aktie erhöht. Die Zeitung zitierte einen nicht genannten Insider aus dem Scania-Konzern mit den Worten: „Sollte MAN das Angebot auf 550 Kronen pro Anteil anheben, könnte man kaum Nein sagen.“ Dem Scania-Aufsichtsrat und dem schwedischen Großaktionär Wallenberg würde es dann schwer fallen, an ihrem Nein festzuhalten, sagte er weiter. „Der Preis entscheidet.“ Scania-Chef Leif Östling, der eine Übernahme durch MAN prinzipiell ablehne, befürchte daher, dass die Münchner ihr Angebot nach einem erfolglosen Ablauf der bisherigen Angebotsfrist am 31. Januar entsprechend anheben und damit den Widerstand brechen könnten. Die Familie Wallenberg und die von ihr kontrollierte Finanzholding Investor halten zusammen rund 30 Prozent der Scania-Stimmrechte und können damit die Übernahme blockieren. Investor hat die MAN-Offerte wiederholt als zu niedrig abgelehnt. Der Autobauer Volkswagen als größter Anteilseigner sowohl bei Scania als auch bei MAN hat dagegen signalisiert, er werde seine Aktien an MAN abgeben, wenn dadurch die angestrebte Annahmequote von 90 Prozent erreicht werde. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.