Las Vegas/Walldorf. Bis 2010 werden, so der Plan, alle neuen Funktionen der ERP-Standardsoftware (Enterprise Resource Planning) als Serie optionaler Erweiterungspakete zur Verfügung gestellt. Die Basis dieses Upgrade-Verfahrens bildet die aktuelle Version von MySAP ERP. Kunden könnten so ihre zentralen Geschäftsanwendungen modular um neue Technologien und Prozessinnovationen erweitern, ohne ihr Kern-ERP-System kontinuierlich aufrüsten zu müssen, teilte SAP mit. Als erster Anbieter von Unternehmenssoftware nutze man die service-orientierte Architektur für Geschäftsanwendungen ("Enterprise Service-Oriented Architecture"), damit Kunden neue Softwarefunktionen bedarfsgerecht einsetzen könnten. Das erste so genannte "Enhancement Package" plant der Walldorfer Softwarekonzern für Dezember 2006. "Die neue Release-Strategie bestätigt die aktuelle Version von MySAP ERP als Nachfolger von SAP R/3 und bekräftigt unsere Entscheidung, auf diese Version aufzurüsten", sagt Ulrich Wiesweg, Vice President Applications beim Energieversorger E.ON. "Dank der Erweiterungspakete sind wir in der Lage, unser Kernsystem stabil zu halten und gleichzeitig bei minimaler Unterbrechung kontinuierlich Neuerungen einzuführen."
SAP: Neue Release-Strategie für ERP-Standardsoftware
Der Softwarekonzern SAP hat Mitte September seine neue Release-Strategie für "MySAP Enterprise Resource Planning (MySAP ERP") vorgestellt.