-- Anzeige --

Reorganisation von CargoLifter ist offenbar gescheitert

15.11.2002 17:40 Uhr

Insolvenzverwalter will Produktionsgesellschaft mit mehreren Luftschiffbauern bilden

-- Anzeige --

Berlin. Der Rettungsversuch für den insolventen Luftschiffbauer CargoLifter ist gescheitert. Die am 15. November ausgelaufene Zeichnung von Teilschuldverschreibungen durch die Aktionäre habe nur etwas über eine Million Euro eingebracht, hieß es aus Kreisen der brandenburgischen Landesregierung. Für einen Neustart des Unternehmens aus der Insolvenz wären mindestens 20 Millionen Euro nötig gewesen. Insolvenzverwalter Rolf Dieter Mönning sagte, er suche nunmehr nach einer Möglichkeit, CargoLifter in eine Produktionsgesellschaft umzuwandeln, an der mehrere Luftschiffbauer beteiligt sind. Dafür gebe es durchaus Chancen, denn am Standort Brand südlich von Berlin stehe die mit Abstand größte Luftschiffwerft der Welt. Das Interesse, diese zu nutzen, sei groß. Der brandenburgische Staatssekretär Wolfgang Vogel (CDU) widersprach inzwischen Berichten, die CargoLifter AG habe nie ernsthaft vorgehabt, Luftschiffe für den Lastentransport zu bauen. Das inzwischen gestoppte Luftschiff CL 260 sollte sperrige Lasten wie Industrieausrüstungen mit einem Gewicht von bis zu 160 Tonnen rund um die Welt transportieren. Ingenieure des Unternehmens hatten im Fernsehen gesagt, dass für das Luftschiff nie seriöse Baupläne existiert hätten. Vogel verwies auf eine Expertenanhörung im Juli. Dort seien keine grundlegenden Zweifel an der Machbarkeit des Projekts geäußert worden. (vr/jök)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.