Regensburg. Nach einem Brand bei der Regensburger Donauschleuse muss eine komplette Brücke abgerissen werden. Ein niederländisches Schiff hatte an der Brücke eine Gasleitung aufgerissen und so das Feuer verursacht. Die Brücke wurde durch die starke Hitzeentwicklung eingeknickt und irreparabel beschädigt. Die Kosten für den Neubau sind noch nicht bekannt. Nach Angaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes vom Freitag musste wegen des Unfalls die Binnenschifffahrt auf der Donau vorläufig eingestellt werden. Bislang liegen 18 Frachter in Regensburg, die nicht weiterfahren können. Die Arbeiten zur Sicherung der einsturzgefährdeten Brücke sollen bis zum kommenden Dienstag abgeschlossen werden. Dann wird die Wasserstraße wieder für die Schiffe freigegeben. Die Brücke, die im Eigentum des Bundes ist, wird voraussichtlich im April abgebrochen. Danach soll dort für die Autofahrer, die in den Regensburger Ortsteil Stadtamhof wollen, zunächst eine provisorische Brücke gebaut werden. Vorläufig müssen Autos und Busse über eine weiter entfernte Route ausweichen. Für Fußgänger und Radfahrer soll bereits in den kommenden Tagen ein Behelfssteg über den Schleusenkanal errichtet werden. (dpa)
Regensburg: Donau-Schleuse gesperrt
Die komplette Brücke muss nach einem Brand abgerissen werden, die Binnenschifffahrt auf der Donau ist vorläufig eingestellt