-- Anzeige --

Pushfaktor Bahnstreik?

16.08.2007 14:04 Uhr

Der Kommentar der Woche von Rudolf Gebhardt, stellvertretender Chefredakteur

-- Anzeige --

Auf den ersten Blick scheint sich in Deutschland ein logistisches Drama anzubahnen: Kosten in dreistelliger Millionenhöhe soll ein flächendeckender Streik der Lokführer pro Tag verursachen, warnen die Prognosen mehrerer großer Forschungsinstitute. Versorgungsengpässe und in der Folge stillstehende Produktionsbänder könnten die Wirtschaft schon nach kurzer Zeit weitgehend lahmlegen, heißt es dort. Doch ist dieses Horrorszenario realistisch? Was die Zukunftsforscher nämlich nicht in ihren Aussagen berücksichtigen, ist die Findigkeit der deutschen Wirtschaft. Kein Transportmanager, Logistikchef, Versandleiter oder Disponent sitzt wie das Kaninchen vor der Schlange und wartet tatenlos darauf, dass ihn ein Streik mit allen seinen Auswirkungen trifft. Im Gegenteil: Überall dort, wo Bahnverkehre zur Transportkette gehören, suchen und finden die Verantwortlichen längst Alternativen, mit deren Hilfe sie Engpässe und Ausfälle überbrücken können. Und nachdem die Kapazitäten bei LKW und Binnenschiff begrenzt sind oder ein Umstieg von der Schiene auf andere Verkehrsträger kurzfristig kaum realisierbar ist, setzen viele Unternehmen nun auf die nichtbundeseigenen Eisenbahnen. Ein Streik bei der DB könnte sich also als Push für private Bahnbetreiber erweisen – wenn sie es denn schaffen, die gestellten Aufgaben zu lösen. Dann käme als Ergebnis sogar ein Ziel in Sichtweite, an dem die Politik seit Langem mit mäßigem Erfolg herumdoktert: die Stärkung des Wettbewerbs auf der Schiene. Man sieht: Auch ein Streik ist sinnvolles Hilfsmittel einer marktwirtschaftlich orientierten Gesellschaft. Rudolf Gebhardt stellv. Chefredakteur

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.