-- Anzeige --

Post-Tochter DHL errichtet „Zukunftslabor“ für Logistik

27.03.2007 16:07 Uhr

Deutsche Post und DHL wollen ihre weltweite Spitzenstellung im Logistikgeschäft festigen und ausbauen: Zukunftslösungen aus eigenem Technologie- und Innovationszentrum

-- Anzeige --

Troisdorf. Mit Zukunftslösungen aus einem eigenen Technologie- und Innovationszentrum wollen die Deutsche Post und ihre Tochter DHL ihre weltweite Spitzenstellung im Logistikgeschäft festigen und ausbauen. Vom neuen DHL Innovation Center für Forschung und Entwicklung erwarte der Konzern einen Entwicklungsschub, sagte Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel bei der Eröffnung am Dienstag in Troisdorf bei Bonn. Immer komplexere Warenströme und Lieferketten, die rund um den Erdball effektiv geplant, gesteuert und überwacht werden müssten, stellten auch die Logistikindustrie vor neue technologische und zunehmend auch ökologische Herausforderungen. Mit dem „Zukunftslabor“ sei DHL weltweit ein Pionier der Branche, sagte Zumwinkel. Kein anderes Unternehmen verfüge über eine vergleichbare Einrichtung. Die Post habe damit hier auch einen Vorsprung vor Konkurrenten. Die Zeiten, in denen Kunden von Logistikunternehmen nur Transporte von A nach B wollten, seien vorbei. Heute gehe es produzierenden Unternehmen um eine immer umfassendere und optimierte Versorgungskette mit einer Vernetzung der Daten rund um die Welt und rund um die Uhr. „Unsere Vision ist die intelligente Logistik.“ Ziel sei es, für eine immer anspruchsvollere Kundschaft neue, marktfähige Produkte mit hohem Innovationsgrad zu entwickeln, sagte Post-Konzernvorstand Frank Appel. Dazu vereine das mit Investitionen im zweistelligen Millionenbereich errichtete Zentrum alle Stellen, die bislang im technischen Innovationsmanagement des Konzerns arbeiteten, unter einem Dach. Zu den Partnern der Post bei Innovations-Projekten gehören aus der Wirtschaft IBM, Intel, SAP und Motorola. Forschungspartner sind das Massachusetts Institute of Technology (MIT/Boston) und Fraunhofer-Institute. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.