-- Anzeige --

Polnische Privatbahn CTL Logistics will in Deutschland kräftig wachsen

29.04.2005 14:42 Uhr

Die polnische Privatbahn CTL Logistics sieht im Schienengüterverkehr auf der internationalen Ost-West-Tangente ein lukratives Geschäft und will sich stärker auf dem deutschen Markt engagieren.

-- Anzeige --

Düsseldorf. Ziel sei es, in drei Jahren auch in Deutschland als einer der führenden privaten Anbieter im Schienengüterverkehr und von ergänzenden Logistikdienstleistungen präsent zu sein, sagt Jaroslaw Pawluk, Chief Executive Officer (CEO) von CTL Logistics. Nach eigenen Angaben erwirtschaftete CTL Logistics im Jahr 2004 mit Güterverkehren aus beziehungsweise nach Deutschland einen Umsatz von 11,5 Millionen Euro. CTL beliefert in Deutschland Unternehmen wie Thyssen Krupp, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Degussa und BASF. Auf dem deutschen Markt strebe CTL Logistics für 2007 einen Umsatz von 80 Millionen Euro an, sagt CEO Pawluk. Der Standort Deutschland spielt laut dem Bahnunternehmen eine zunehmend wichtige Rolle in der Geschäftsstrategie. Anfang 2003 eröffnete die CTL zusammen mit einem deutschen Partner eine grenzüberschreitende Güterzugverbindung zwischen Deutschland und Polen. Im Jahr 2004 übernahm der polnische Bahnanbieter die deutsche Privatbahn Rent A Train, die heute als hundertprozentige Tochter unter CTL Rail GmbH Hamburg firmiert. Für das Jahr 2005 peilt das Unternehmen nach eigenen Angaben ein Umsatzwachstum von sechs Prozent an, zu dem auch Akquisitionen beitragen sollen. Wichtiger würden für die CTL-Gruppe Straßengüterverkehre und Seetransporte. Diese Geschäftsfelder stünden auch im Mittelpunkt der Entwicklungsstrategie. Ende März 2005 übernahm CTL Logistics die Hafen-Eisenbahn im polnischen Containerhafen Gdingen (Gdynia). In Polen zählt die CTL Logistics nach eigenen Angaben zu den Marktführern unter den privaten Anbietern. Das Unternehmen wurde 1992 als Chem Trans Logistics Holding Polska S.A. gegründet – ein Hinweis auf den bestehenden Branchenschwerpunkt in der Energie- und Chemiewirtschaft. Mit etwa 2500 Mitarbeitern machte die CTL Logistics im Jahr 2004 rund 250 Millionen Euro Umsatz.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.