Detlef Dörrié und Volker Jendricke, beides Geschäftsführer bei Aktiv Assekuranz Makler, einem internationalen Versicherungsmakler für das Transport- und Logistikgewerbe, haben Anfang 2017 Ihre Geschäftsführerverträge um weitere fünf Jahre verlängert. Dörrié ist bereits seit 1994 Geschäftsführer, Jendricke, seit 1998 im Unternehmen, wurde 2010 zum Geschäftsführer benannt.
Georg Kierdorf und Joachim Kierdorf sind seit Anfang Januar als Geschäftsführer von Nox Nacht Express ausgeschieden. Die beiden Geschäftsführer Carsten Mehler und Christian Sporleder werden die Verantwortungsbereiche übernehmen. Die Suche nach weiteren Geschäftsführern hat bereits begonnen.
Der Logistikdienstleister Neska hat zum 1. Januar 2017 Oliver Grossmann (43) zum weiteren Geschäftsführer der CTS Container-Terminal GmbH Rhein-See-Land-Service, Köln, bestellt. Ebenfalls zum 1. Januar 2017 hat Kai Hansen (49) die Vertriebsleitung für das gesamte Neska Intermodal-Netzwerk übernommen. Grossmann ist seit 22 Jahren für die CTS tätig und leitete zuletzt als Prokurist die Speditionsabteilung des Unternehmens. Künftig verantwortet er als Geschäftsführer das operative Geschäft der CTS. Darüber hinaus soll er die Speditionsleitung vorerst in Personalunion weiterführen. Er leitet das Unternehmen künftig gemeinsam mit seinen Geschäftsführer-Kollegen Hans Peter Wieland (64) und Dirk Meyer (46). Oliver Haas (49) wurde mit Wirkung ab 1. Januar 2017 Gesamtprokura für die CTS erteilt. Er soll dort unter anderem Aufgaben in der Geschäftsentwicklung übernehmen. Zum 1. Januar 2017 wurde Kai Hansen die Vertriebsleitung für das gesamte Neska Intermodal-Netzwerk übertragen und gleichzeitig Handlungsvollmacht erteilt. Er ist künftig für die Koordination aller Vertriebsmitarbeiter der verschiedenen Neska Inermodal-Gesellschaften verantwortlich. Die Rhein-Ruhr Terminal Gesellschaft für Container- und Güterumschlag (RRT) in Duisburg, Teil der Neska Intermodal, hat Tim Hurka (34) mit Wirkung zum 1. Januar 2017 Handlungsvollmacht erteilt. Er leitet bereits seit einiger Zeit die Speditionsabteilung der Gesellschaft.
Seit 1. Januar 2017 ist Alexander Ochs neuer Geschäftsführer der Betreibergesellschaft der Bayernhafen-Standorte Nürnberg und Roth, der Hafen Nürnberg-Roth. Er folgt auf Harald Leupold, der nach 15 Jahren in den Ruhestand tritt. Ochs ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen bei der Bayernhafen Gruppe tätig. Seit 1. April 2008 verantwortet er als Prokurist der Bayernhafen GmbH & Co. KG die Bereiche Unternehmensentwicklung, Finanzen und Rechnungswesen sowie IT und ist zuständig für den Kombinierten Verkehr (KV) der gesamten Bayernhafen Gruppe. Zudem ist er Geschäftsführer der TriCon Container-Terminal Nürnberg GmbH, die die trimodale Umschlaganlage für den KV im Bayernhafen Nürnberg betreibt, sowie der TCA-Trimodales Containerterminal Aschaffenburg GmbH.
Frank Iden (50), derzeitiger Chief Executive Officer, verlässt die Logistikgruppe Trans-o-flex planmäßig zum 31. März 2017. Iden möchte sich mit einer eigenen Beratung im Bereich der Digitalisierung von Logistikprozessen, Sales- und Marketing Excellence-Programmen sowie der Arbeitnehmerüberlassung selbstständig machen. Iden war 2015 in die Geschäftsführung von trans-o-flex eingetreten und hatte im Februar 2016 die Funktion des CEO übernommen.
Seit 1. Januar 2017 zeichnet Dirk Peters als Geschäftsführer hauptverantwortlich für alle GmbH-Belange der Grimaldi Germany GmbH und hat ferner die Gesamtleitung der RoRo-Abteilungen übernommen. Der langjährige Geschäftsführer Hans-Jürgen Sell wird ab 2017 nicht mehr für die GmbH-Belange verantwortlich zeichnen, sondern seinen Schwerpunkt auf External Relations für die GmbH und die Reedereigruppe legen sowie der neuen Geschäftsleitung beratend zur Verfügung stehen. Zudem wurde dem langjährigen Mitarbeiter Dirk Pichlmeier Einzel-Prokura erteilt. Er soll künftig primär den Bereichen Container, Stückgut und Projekte vorstehen. Martin Jöhnk hat zum 1. Januar 2017 Handlungsvollmacht erhalten und unterstützt Pichlmeier in seiner Arbeit. Kai Wethmar, Sales Director Germany, hat zusätzlich zu der Leitung des Bremer Büros auch den Vertrieb im gesamten deutschen Hinterland und Österreich übernommen.
Harald Holzinger (38) ist neuer Asset Manager beim Logistikimmobilienanbieter P3 Logistic Parks in Frankfurt. Projekt Manager Suad Skrijelj (43) verstärkt das paneuropäische Development Team. Skrijelj leitete in den letzten zehn Jahren für den Generalunternehmer und Generalplaner Stadler GmbH Um- und Neubauprojekte bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Seit dem 1. November 2016 bringt er bei P3 seine Erfahrung als Projektmanager in die Planung und Realisierung von Logistikimmobilien ein. Harald Holzinger war zuletzt bei M7, einem paneuropäischen Investment- und Asset Manage tätig.
Zur Stärkung der Präsenz in Westdeutschland hat der Logistikimmobilienentwickler Garbe Industrial Real Estate ein Büro in Köln eröffnet. Dort ist Frank Soppa (46) seit dem 1. Januar als Regional Manager West für die Marktbetreuung und Akquisition von Standorten in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland verantwortlich. Vor seinem Wechsel zur Garbe verantwortete Soppa die Projektentwicklung und den Vertrieb von Logistik- und Industrieimmobilien bei Hellmann Investment in Düsseldorf.
Zum 1. Januar 2017 hat Patrick Vierveijzer (46) den Vorsitz der Geschäftsleitung von Leaseplan Deutschland übernommen. Vierveijzer war zuletzt für Leaseplan Niederlande als Geschäftsleitungsmitglied unter anderem für den Vertrieb und die Kundenbetreuung verantwortlich. Insgesamt ist er bereits seit 19 Jahren für die Leaseplan Gruppe tätig. Patrick Vierveijzer folgt auf Johan Friman, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2016 verlassen hat.
Hartmut Abeln (47) ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von TÜV Nord Mobilität. Er folgt auf Robert Plank, der sich außerhalb des Konzerns neu orientiert hat. Abeln und Thorsten Walinger bilden somit das neue Geschäftsführungsteam der TÜV Nord Mobilität. Hartmut Abeln ist seit 2003 bei TÜV Nord Mobilität tätig. Seitdem hatte er mehrere Führungspositionen inne, unter anderem leitete er das Geschäft für Fahrzeugprüfungen. Seit 2013 ist er Mitglied der Geschäftsführung der TÜV NORD Mobilitätssparte.
Helgo Koch (53) ist seit 1. Januar 2017 neuer Vertriebsleiter der Manitou Deutschland. Er verantwortet den Vertrieb der Marken Manitou, Gehl und Mustang in Deutschland, Österreich und der Schweiz und berichtet direkt an den Geschäftsführer. Koch war zuvor unter anderem als Servicetechniker oder als Produktmanager für Hydraulikbagger und Vertriebsleiter für Straßenfräsen tätig.
Seit 1. Januar 2017 leitet Frank Haberkorn (48) den Bereich Vertrieb bei BFS Baur Fulfillment Solutions. In seiner neuen Position verantwortet er den gesamten Neukundenvertrieb, den Vertriebsinnendienst sowie das Key Account Management des Lösungsanbieters. Haberkorn war 20 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Danzas, DHL Express und -Paket tätig. Vor seinem Eintritt bei BFS Baur Fulfillment Solutions leitete er das Vertriebsteam von DHL 2-Mann-Handling Deutschland. Bei BFS Baur Fulfillment Solutions berichtet er als Mitglied der Geschäftsleitung direkt an den CEO Friedrich-Georg Lischke.
Die Marktbearbeitung in der Goldhofer-Firmengruppe wird zukünftig in den beiden Geschäftsfeldern Transport Technologie und Airport Technologie erfolgen, die jeweils über ein eigenes Vorstandsressort verfügen. Leiter des Geschäftsfelds Airport Technologie ist seit Anfang 2017 Lothar Holder als Vorstand der Goldhofer Aktiengesellschaft sowie als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Schopf Maschinenbau. Holder war viele Jahre bei der Daimler AG in verschiedenen Funktionen im In- und Ausland tätig. In den vergangenen drei Jahren war er als Geschäftsführer der Schulz Group unter anderem mit dem Auf- und Ausbau alternativer Antriebstechnologien für den Nutzfahrzeugbereich beschäftigt.
Seit dem 1. Januar 2017 ergänzt Stefan Trageser (53) als Director National Operation die Geschäftsleitung der DSV Road GmbH. Trageser stößt zum Managementteam hinzu und wird ab sofort direkt an den CEO Peter Fog-Petersen berichten. Zuletzt war Stefan Trageser Geschäftsführer von Quehenberger Logistics Deutschland. Neben Trageser wird Frank Niederberger (54) als Director National die divisionsübergreifende Zusammenarbeit mit DSV Air & Sea und DSV Solutions verantworten und auch zukünftig als Beiratsmitglied die Interessen des dänischen Transport- und Logistikdienstleisters innerhalb des IDS vertreten.
Árpád Szücs (65) verantwortet seit Januar den Vertrieb des Güterwagensystemanbieters Wascosa in Ungarn. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Bahnspedition sowie der Waggonvermietung. Szücs war zuvor für Rail Cargo Logistics in Wien tätig.
Der Vorstand der TÜV Rheinland AG hat Matthias Schubert als Nachfolger von Jürgen Brauckmann als Executive Vice President Mobilität berufen. Der Wechsel findet zum 1. April 2017 statt. Brauckmann scheidet, wie seit längerem geplant, aus allen Funktionen, die er bei TÜV Rheinland innehat, aus. Er wird ebenfalls seine Funktion als Vorstandsmitglied im TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz abgeben. Er bleibt TÜV Rheinland als Sprecher Verkehrswesen des Verbands der TÜV und weiteren Gremien wie Verkehrswacht und Deutscher Verkehrssicherheitsrat eng verbunden.
Seit Dezember 2016 ist Christian Niemann (58) Mitglied des Aufsichtsrats der L.I.T. AG. Er war bereits 1990 mit der Gründung der selbstständigen Niederlassung Minden zur L.I.T. gestoßen und ist seit 1991 als geschäftsführender Gesellschafter der L.I.T. Gruppe tätig. Niemann soll weiterhin die speditionelle Entwicklung der L.I.T.-Gruppe unterstützen.
Die BTK Befrachtungs- und Transport-kontor GmbH aus Rosenheim startet mit einer erweiterten Führungsebene ins neue Jahr. Seit dem 1. Oktober 2016 zeichnet Peter Berger (34) in der neu geschaffenen Funktion als Logistikleiter verantwortlich. Die frei gewordene Position des Speditionsleiters hat Franz Neuner (33) mit Prokura nahtlos übernommen. Er ist seit 2008 im Unternehmen und leitete zuletzt die nationale Spedition. (th)