-- Anzeige --

Papier wird digital: E-Billing im Bereich Transport und Logistik

08.07.2008 15:17 Uhr
rechnung_290
Die Erstellung und der Versand von Papierrechnungen kostet viel Geld. (Foto: www.photocase.com)

Immer mehr Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche entscheiden sich gegen den herkömmlichen Rechnungsversand per Post – zu Gunsten des so genannten "E-Billings"

-- Anzeige --

Digitalisierte Arbeitsprozesse gehören in der Transport- und Logistikbranche zum Arbeitsalltag. Vollelektronische Warenwirtschafts- und Datenmanagementsysteme sowie eine robuste IT-Infrastruktur sind auch aus kleinen und mittelständischen Betrieben nicht mehr wegzudenken. Beim Rechnungsversand sieht das aber noch anders aus. Geschätzte zwei Drittel der Unternehmen der Branche setzen hier noch immer auf den klassischen Postweg – eine arbeits- und zeitaufwendige Entscheidung. Als eines der nach eigenen Angaben ersten Unternehmen in Deutschland hat die Berliner Secrypt GmbH vor fünf Jahren damit begonnen, sich auf Softwarelösungen zur Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit für sensible Dokumenten und Daten in elektronischen Netzwerken zu spezialisieren und damit einen gesicherten elektronischen Rechnungsversand zu ermöglichen. Voraussetzung für ein rechtskonformes so genanntes E-Billing ist eine qualifizierte elektronische Signatur. Heute hat Secrypt rund 270 Kunden, die diese E-Billing-Lösung nutzen – sieben davon aus dem Bereich Transport und Logistik. "Der Trend geht klar zur signierten PDF-Rechnung, die per E-Mail übermittelt wird", berichtet Tatami Michalek, Secrypt-Geschäftsführer Marketing und Kommunikation. Ein Großteil der Kunden würde jedoch nach wie vor auf den klassischen Faxversand setzen, da viele Rechnungsempfänger keine Möglichkeit hätten, E-Mails zu empfangen oder diese inklusive Signatur zehn Jahre elektronisch aufzubewahren. Für dieses Szenario biete man unter anderem eine Lösung an, bei der die gesamte signierte Rechnung in einem 2D-Barcode auf dem Papierausdruck oder Fax gespeichert wird und somit sowohl elektronisch als auch in Papierform archiviert werden könne, fährt Michalek fort. Generell gleicht eine elektronische Signatur einer eigenhändigen Unterschrift auf Papierdokumenten. Spezielle Daten ermöglichen es, den Ersteller der Signatur zu identifizieren und die elektronischen Daten damit zu prüfen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.