Hannover. Laut Hersteller kann sich die Maschine mit Hilfe des patentierten "Innolift EP 0553086 B1EP"-Systems selbst in das Fahrzeug heben und dann mit der Ladung zum Bestimmungsort fahren. Dabei ist ein einziger Arbeiter in der Lage, selbständig und einfach die Abholung, den Transport und die Lieferung der Güter zu bewerkstelligen. Durch ein Gegengewicht-Gabelsystems soll sich das Gerät auch ohne Ladung auf seinen Gabeln in den Transporter hineinbewegen können. Es könne zudem als normaler Stapler in einem Lager, nicht aber auf Rampen oder auf unebenen, rutschigen Böden eingesetzt werden, hieß es weiter. Der Stapler ist für Kapazitäten von 500 oder 600 kg bei Ladungshöhen von 750, 950 oder 1.200 Millimetern erhältlich. Er ist mit manueller oder elektrischer Hebevorrichtung lieferbar, wobei bei letzterer die Aufladung während des Transportes im Fahrzeug möglich sein soll. Wie der Selfloader im Einsatz funktioniert, zeigt ein kurzes Video des Herstellers, das am Ende dieser Seite als wmv-Datei zum Download bereit steht.
Palettenstapler lädt sich selbst auf den Laster

Im Rahmen der CeMAT 2008 präsentiert das italienische Unternehmen Carreffe seinen innovativen Stapler Selfloader. Das System wurde konzipiert, um Güter auf Paletten zu befördern sowie Nutzfahrzeuge zu be- und entladen (Halle 26, Stand D21). / Mit Video