Das gesamte Projekt wurde von Viastore Systems realisiert, der auch als Generalunternehmer für den Umbau des Lagergebäudes fungierte. RK Rose+Krieger ist Spezialist für Verbindungs- und Positioniersysteme, die vor allem bei Sondermaschinenbauern Verwendung finden. In dem neuen, automatisches Kleinteilelager (AKL) ist das Material für Produktion und Versand – rund 7000 Komponenten – gelagert. Das AKL ist 36 Meter lang und 8 Meter hoch. Es besteht aus einer automatischen Behälteranlage mit 7480 Stellplätzen, doppelt tief gelagert. Die Bedienung erfolgt über ein vollautomatisches Regalbediengerät vom Typ "Viaspeed", mit dem im Schnitt 1500 Auslagerungen und 200 Einlagerungen pro Tag bewältigt werden. An vier Kommissionierplätzen mit jeweils fünf Multipick-Anzeigen können jeweils fünf Aufträge gleichzeitig abgearbeitet werden. Das Lagerverwaltungssystem "Viad@t" mit grafischer Oberfläche zeigt an, welches Bauteil in welcher Menge entnommen werden soll. Software-Experten von Viastore haben das Lager über die Lagerverwaltungssoftware an das SAP-System von Rose und Krieger angebunden. Das neue Logistikzentrum bietet heute auf 200 Quadratmetern Fläche, das sind 100 weniger als bei dem alten Fachbodenregal, die dreifache Lagerkapazität. Die Kommissionierzeit ist im Schnitt um 50 Prozent gesunken. Vier der ehemals acht im Lager beschäftigten Mitarbeiter konnten in anderen Bereichen eingesetzt werden.
Neues Kleinteilelager für RK Rose+Krieger
Mit dreifacher Lagerkapazität, softwaregesteuerter Kommissionierung und Integration in das übergeordnete SAP-System sorgt ein neues, auf die Anforderungen des Mittelstands ausgelegtes automatisches Kleinteilelager bei RK Rose+Krieger für eine höhere Logistikleistung.