Grafenau. Die Häring Service Company, Grafenau, hat sich in wichtigen Unternehmensteilen neu strukturiert. Das Ergebnis der Restrukturierung hat das Unternehmen heute bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Ziel der Maßnahmen sei es, für die Häring-Gruppe in Struktur und Leistungsfähigkeit die Herausforderungen der Zukunft zu antizipieren, so Christian Just, Vorstandsvorsitzender bei Häring.
Im Zuge der Maßnahmen wurden drei Standorte verändert. Die Niederlassung Stuttgart wurde durch ein Joint Venture mit der Firmengruppe Hüttemann in Auslastung und Profitabilität gesteigert. Die Alleinbeteiligung an Krage & Zippert Essen wurde zu 100% veräußert.
In Hamburg hat sich Häring durch den Zukauf von 50% der Spedition Hinderer verstärkt. Die neu-firmierende Hinderer Zippert Logistik ist eine der größten und leistungsfähigsten Speditionen in Hamburg.
Im zweiten Schritt wurden wesentliche Teile des umfangreichen Stückgutgeschäftes gebündelt. Die zwei größten 100%-Tochtergesellschaften in Straubing und Dortmund sind auf die Häring Service Company verschmolzen worden. Beide Betriebe bleiben operativ davon unberührt, die Marke Zippert wird in Dortmund weitergeführt.
Der Speditions- und Logistikdienstleister Häring ist einer der größten Gesellschafter der mittelständischen Speditionskooperation IDS Logistik in Rödermark. Das Unternehmen erwirtschaftete im letzten Jahr einen Umsatz von 220 Millionen Euro. (vr/diwi)