Buchs/Aarau: Der Migros Ostschweiz (GMOS) hat den Intralogisikanbieter Swisslog mit der Erstellung beauftragt. Der Auftragswert beträgt rund 7,5 Millionen Schweizer Franken. GMOS erhält damit eine neuartige Lösung zur Auftragskommissionierung und -palettierung dieser Produktgruppen in Standardgebinden. Die Anlage ermöglicht einen täglichen Umschlag von 20.000 bis 50.000 Gebinden aus rund 200 bis 300 Artikeln. Sie zeichnet sich laut Swisslog insbesondere durch eine hohe Flexibilität bezüglich Anforderungen an die Artikelreihenfolge bei der Palettierung aus. Zwischen 600 und 1100 Paletten mit Groß- und Kleinstmengen können unter Anwendung vorgegebener Regeln fililalgerecht kommissioniert werden. Alle Transporteinheiten werden im vielseitig angelegten Konzept ohne Barcodes oder RFID's über die Anlage geführt und verarbeitet. Das Handling der Produkte in Form von Gebindestapel führt laut Swisslog zu geringeren Geschwindigkeiten und niedrigeren Beschleunigungswerten, was einen schonenden Umgang mit den empfindlichen Nahrungsmitteln gewährleistet. Ein optimierter Palettenfüllgrad der Filialpaletten aus dem System ermögliche zudem eine bessere Ausnutzung der Transportkapazitäten zu den Filialen. Die Kommissionieranlage werde unter Nutzung der bestehenden Gebäudeinfrastruktur installiert und gleichzeitig würden die Schnittstellen an die IT-Systeme der Migros geschaffen. Im Dezember 2006 erfolgt die Abnahme der Detailspezifikation, für August 2007 ist die Betriebsaufnahme terminiert. Die vollständige Inbetriebnahme ist für November 2007 vorgesehen.
Neue Kommissionieranlage für Migros
Die Einzelhandels-Genossenschaft Migros erhält eine neuartige Kommissionieranlage für Früchte und Gemüse.