Taunusstein. Mit dem „MC75“ stellt Motorolas Bereich Enterprise Mobility business das neue Modell seiner Reihe von Enterprise Digital Assistants (EDAs) vor. Die Übertragung von Sprache und Daten, die GPS-Navigation sowie die Fähigkeit, Dokumente mit der integrierten Kamera zu erfassen, sollen den Anwenderunternehmen umfassende mobile Einsatzmöglichkeiten eröffnen. Der MC75 unterstützt HSDPA- und CDMA-EVDO-Standards für drahtlose Kommunikation und bietet damit, wie Motorola hervorhebt, „Hochgeschwindigkeitszugriff auf Sprache und Daten“. Er ist mit 802.11a/b/g-Technologie, einem hochauflösenden VGA-Display sowie einer 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus ausgestattet. Der MC75, der mit dem Betriebssystem „Windows Mobile 6.0“ von Microsoft arbeitet, ist in der Lage, 1D- und 2D-Barcodes, Bilder, Dokumente und Unterschriften zu erfassen. Motorola bietet für das Gerät auch eine Vollkaskoversicherung an. Vom ersten Tag des Hardware-Kaufs könnten sich Kunden damit gegen jegliche Beschädigung – von zerbrochenen Displays oder Tastaturen bis zu einem Defekt jeder internen oder externen Komponente – absichern, heißt es von Motorola. Der MC75 wird voraussichtlich im dritten Quartal 2008 erhältlich sein. Die Listenpreise liegen je nach Konfiguration zwischen 1600 und 2000 Euro. (pi)
Motorola MC75 – neuer Enterprise Digital Assistant für eilige Nutzer

Der „MC75“ ist das aktuellste Modell aus Motorolas EDA-Reihe und soll einen sehr schnellen Zugriff auf Daten bieten/Vollkaskoversicherung verfügbar