Duisburg. Erich Staake, Vorstandssprecher der Duisburger Hafen AG und Vorsitzender der Logport-Geschäftsführung, freute sich sehr über die Auszeichnung: "Das ist eine tolle Geschichte für uns und den Logistikstandort Nordrhein-Westfalen". 85 Prozent des Geländes seien vermarktet und über 50 Prozent in Betrieb, teilte das Unternehmen mit. Durch die Ansiedlung zahlreicher Global Player der Logistikbranche wie der Kühne + Nagel Gruppe, Wincanton, Rhenus und einer Vielzahl mittelständischer Unternehmen aus dem Bereich Transport und Logistik seien bisher rund 2.500 Arbeitsplätze entstanden. Sven Jezoreck, Leiter des Firmenkundengeschäfts der Deutschen Bank Region Essen/Ruhrgebiet/Münsterland hatte zuvor in seiner Laudatio besonders die Innovationskraft der Duisburger Hafen AG mit dem 1998 begonnenen Projekt eines trimodalen Logistik-Centers hervorgehoben. Logport sei best practice beim erfolgreichen Wandel vom klassischen Industriestandort Ruhrgebiet hin zu einem modernen Dienstleistungsstandort. Logport hatte sich als einer von rund 1.500 Orten am Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" beteiligt. "Deutschland – Land der Ideen" ist eine gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie. Ziel ist es, im In- und Ausland ein Bild von Deutschland als innovatives und weltoffenes Land zu vermitteln. Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler.
Logport ist "Ausgewählter Ort 2007" im "Land der Ideen"
Das Logistikzentrum der Logistic-Center Duisburg GmbH ist als "Ausgewählter Ort 2007" ausgezeichnet worden. Damit gehört Logport offiziell zu den von der Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen" und dem Projektpartner Deutsche Bank ausgezeichneten "365 Orten im Land der Ideen".