-- Anzeige --

Lobbyarbeit: Deutsche Luftfrachtabfertiger gründen Interessensvertretung

22.02.2007 14:02 Uhr

Im Februar 2007 wurde mit der Gründung des Verbandes der AirCargo Abfertiger Deutschlands (kurz: VACAD), die Interessensvertretung der deutschen Luftfrachtabfertiger aus der Taufe gehoben.

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Die 14 Gründungsmitglieder, die quer durch die Republik an den Verkehrsflughäfen Luftfrachtabfertigungsleistungen anbieten, trafen sich in Frankfurt am Main zur Verabschiedung der Vereinssatzung sowie zur Wahl des Vorstandes. Zum ersten Vorsitzenden der VACAD wurde Jürgen Vogt, der Geschäftsführer der LHU in Hamburg gewählt. Ihm zur Seite als Stellvertreter stehen Winfried Hartmann von Fraport Cargo Services sowie Wolfgang Korte von LUG AirCargo Handling, beide aus Frankfurt am Main. In einer ersten Erklärung führte Vogt aus, dass die Funktion des Verbandes in erster Linie die Vertretung gemeinsamer Interessen gegenüber der Politik, den Behörden und den Medien sei und eine Plattform bieten soll, um dort spezifische Fragestellungen der Branche lösungsorientiert zu besprechen. „Die Erfahrungen bei der Einführung des Luftsicherheitsgesetzes haben gezeigt, dass die Luftfracht-Abfertiger eine wichtige Schnittstelle im Gesamtprozess Luftfrachtlogistik darstellen. Die Erfahrungen und Erkenntnisse sollen den politischen Entscheidungsträgern und der Exekutive beratend angeboten werden.“ Der neu gegründete Verband, welcher sich neben dem Präsidium auch aus Vertretern von der ACL vom Flughafen Frankfurt-Hahn, der ASH aus Hannover, Aviapartner Deutschland, der CargoGate aus München, der CSB aus Berlin, dem Flughafen Dortmund, der FMO-Cargo Services aus Münster-Osnabrück, der Lufthansa Cargo, der Portground aus Leipzig, der Swissport Deutschland sowie der WFS Deutschland zusammensetzt, wird seinen Sitz in Frankfurt am Main haben.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.