-- Anzeige --

Lehnkering: Neues Gefahrstofflager in Betrieb genommen

24.01.2008 17:09 Uhr

Lehnkering hat heute in Mannheim ein neues Gefahrstofflager in Betrieb genommen. Palettenstellplätze auf 33.500 erweitert.

-- Anzeige --

Duisburg/Mannheim. Nach fünf Monaten Bauzeit und dem einmonatigen Probebetrieb seit dem 17. Dezember 2007 startet das auf Gefahrstofflogistik spezialisierte Unternehmen Lehnkering heute den Regelbetrieb eines neuen Gefahrstofflagers in Mannheim. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Kapazitätserweiterung der bestehenden Anlage um weitere 5000 auf insgesamt 33.500 Palettenstellplätze. Das nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bis zur Klasse III genehmigte Hochregallager bietet u. a. Kapazitäten für bis zu 1000 Tonnen Druckgaspackungen. Das Gefahrstofflager ist laut Lehnkering mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet. Die Steuerung des Lagers übernimmt die von Lehnkering selbst entwickelte Software für das Warehouse Management.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.