-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 22. Oktober 2008

22.10.2008 17:29 Uhr
kurz_vermeldet2_290

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
UnternehmenArbeitsplätze-Potenzial

- Ein bei Anwohnern umstrittenes neues Logistikzentrum an der Autobahn A 1 im Landkreis Harburg wird nach Berechnungen des Betreibers mindestens 1600 Arbeitsplätze bringen. Das 80 Hektar große Areal sieht nach Angaben der Düsseldorfer Habacker Holding vom Mittwoch Büro- und Gewerbeflächen sowie einen Autohof mit Tankstelle, Werkstatt, Restaurant und Hotel vor. Knapp die Hälfte der Stellen werde in Büros geschaffen. "Wir erwarten noch in diesem Herbst das Baurecht und dann können die Bauarbeiten losgehen", teilten die Investoren in Hamburg mit. Die Holding, die Immobilien im Volumen von rund 300 Millionen Euro verwaltet, verhandelt derzeit mit potenziellen Mietern. (dpa/stb) Personalie - Markus Feneberg ist neuer Leiter des Logistikzentrums Erfurt. Die Geschäftsführung des international tätigen Logistikdienstleisters Dachser ernannte ihn im September zum Nachfolger von Stefan Hohm, der zur Dachser-Niederlassung Hof wechselte. Feneberg verfügt über 15-jährige Erfahrung in der Logistikbranche.Bereits seit 2006 arbeitet der studierte Verkehrsingenieur bei Dachser. Als Mitarbeiter der Kemptener Hauptniederlassung stand er deutschen Niederlassungen und den Landesgesellschaften in verschiedenen Optimierungsprojekten beratend zur Seite. (ag) Übernahme - Das Bundeskartellamt hat dem Stuttgarter Holtzbrinck-Konzern grünes Licht für die Übernahme großer Teile des insolventen Postdienstleisters Pin Group gegeben. Das bestätigte eine Sprecherin der Behörde. Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck beteiligt sich demnach an insgesamt zwölf regionalen Postgesellschaften der Pin Group AG. Das Zustell-Unternehmen, das vorher mehrheitlich zu Axel Springer gehörte, musste Anfang 2008 Insolvenz anmelden. (stb) Verkehr Gefahrgutsicherung - Bei der Kontrolle von 148 Gefahrguttransportern in Frankfurt am Main sind 131 beanstandet worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, wurden insgesamt 400 Mängel festgestellt. 53 Fahrern wurde die Weiterfahrt mit ihren Lastwagen untersagt. An 47 Fahrzeugen waren die Lichtanlagen nicht in Ordnung, 36 Mal war die Ladung nicht richtig gesichert. Dazu kamen 45 Verstöße gegen das Gefahrengutrecht, dazu zählen Sicherheitsmaßnahmen, Kennzeichnung und besondere Behältnisse für die gefährlichen Stoffe. Kontrolliert wurde vom 6. bis 10. Oktober. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.