Politik
Herrentunnel - Ein Gespräch zwischen der Hansestadt Lübeck und Wirtschaftsminister Dietrich Austermann (CDU) zur Mauterhöhung für den Lübecker Herrentunnel hat am Dienstag keine konkreten Ergebnisse erbracht. Es seien verschiedene Möglichkeiten diskutiert worden, wie die Erhöhung vermieden werden könne, erklärte ein Ministeriumssprecher. Eine Entscheidung werde voraussichtlich Anfang September fallen. Die Betreiber, die die Mauterhöhung wegen zu geringer Nutzerzahlen beantragt haben, haben an dem Gespräch nicht teilgenommen. Am Montagabend hatten mehrere hundert Menschen gegen die Mauterhöhung für den Straßentunnel protestiert. (dpa)
Unternehmen
Preiserhöhung - Die ungarische Staatseisenbahn MAV-Cargo hat nach Information des KV-Operateurs Inter Container Austria zum 1. August 2007 Preiserhöhungen im nationalen, internationalen und im Transitverkehr beschlossen. (sb)
Personalie - Die Nutzfahrzeugkommunikation bei DaimlerChrysler bekommt einen neuen Chef. Heinz Gottwick, 55, folgt im Oktober auf Othmar Stein, 59, der in seine kanadische Heimat zurückkehren wird, teilte der Stuttgarter Autokonzern heute mit. Gottwick hatte zuvor vier Jahre den Kommunikationsbereich der Kleinwagenmarke smart geleitet und gilt als Vertrauter von Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler. (dpa/sb)
Flughafenausbau - Gegen den genehmigten Ausbau des nordhessischen Flughafens Kassel-Calden regt sich teils heftige Kritik bei den unmittelbaren Nachbarn in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Mit Übergabe des Planfeststellungsbescheides wurden heute in Kassel - keine hundert Kilometer vom Flughafen Paderborn/Lippstadt entfernt - die Weichen zur Airport-Erweiterung für den Charter- und Linienverkehr gestellt. Der Paderborner Landrat Manfred Müller (CDU) bezeichnete das mit der Ausbaugenehmigung absehbare Nebeneinander zweier Regionalflughäfen als „volkswirtschaftlichen Wahnsinn“. (dpa)