-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 13. August 2010

Kurz vermeldet: 13. August 2010

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages


Datum:
13.08.2010
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Unternehmen

Vertragsverlängerung - Der Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter Versatel will weiter mit TNT Post zusammenarbeiten. Mit Abschluss des neuen Vertrags stellt der private Briefdienstleister weiterhin die gesamte industriell gefertigte Kundenkommunikation für Versatel zu. Im Zuge der Vertragsverlängerung hat sich Versatel für die Versandoption "100! ProKlima" entschieden. Die beim Transport entstehenden CO2-Emissionen werden dabei genau berechnet. TNT Post als Versender sorgt dann dafür, dass die gleiche Menge CO2 durch zertifizierte internationale Klima- und Umweltschutzprojekte und durch ein nationales Projekt der Deutschen Umwelthilfe e.V., das den Erhalt und Ausbau naturnaher Feuchtwälder fördert, kompensiert wird. (ab)

Großauftrag - Gefco Deutschland hat sich für die deutschen Produktionsstandorte und das belgische Werk einen Auftrag von Opel gesichert. Seit Juni 2010 ist Gefco Deutschland für die Abfertigung von Ladungsverkehren für die Werke in Rüsselsheim, Bochum, Eisenach, Kaiserslautern und Antwerpen zuständig, die von französischen Lieferanten ausgehen. Während die Steuerung des Projekts zentral von Mörfelden-Walldorf aus erfolgt, wickeln die Gefco Overland-Niederlassungen die Transporte vor Ort ab. So werden das Stammwerk in Rüsselsheim und Kaiserslautern aus Groß-Gerau betreut, Leipzig verantwortet die Transporte für das Werk in Eisenach und Wuppertal arbeitet für die Produktionsstandorte in Bochum und Antwerpen. Neben der Abwicklung von Komplettladungen stellt Gefco Deutschland die Rückführung der Mehrwegtransportbehälter sicher. (ab)

Politik

Elbsanierung - Hamburgs Umweltsenatorin Anja Hajduk (GAL) hat ein neues Projekt zur Sanierung der Elbe (ELSA) vorgestellt. Zusammen mit den zehn Bundesländern an der Elbe sollen in Zukunft die Schadstoffablagerungen direkt bei den Verursachern, etwa der Chemieindustrie an der Oberelbe, abgebaut werden. Das entlastet vor allem den Hamburger Hafen, da hier im Jahr acht Millionen Kubikmeter Sedimente aus der Elbe ausgehoben werden. Ein Kubikmeter davon ist durch Schadstoffe verseucht und muss gereinigt werden. "Deshalb ist es wichtig, beim Ursprung der Verschmutzung anzusetzen", sagt Hajduk. Bis 2027 sollen der Bodensatz so Schadstoffrei werden - und fast die Hälfte der rund 30 Millionen Euro, die für die Baggerungen im Hamburger Hafen ausgegeben werden, eingespart werden. (dpa)

Schienengüterverkehr - Das Umweltbundesamt (UBA) fordert zum Schutz des Klimas mehr Investitionen in den Güterverkehr per Schiene. Laut einer Studie seien elf Milliarden Euro nötig, um das Netz in Deutschland in den nächsten zwei Jahrzehnten so auszubauen, dass darauf die doppelte Gütermenge transportiert werden kann. Neu- und ausgebaut werden müssten 725 Kilometer Schienenstrecke, 817 Kilometer müssten elektrifiziert werden, erklärte UBA-Präsident Jochen Flasbarth am Donnerstag in Dessau-Roßlau. Der Güterverkehr müsse stärker von der Straße auf die Schiene verlagert werden, um den Erfordernissen des Klimaschutzes Rechnung zu tragen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.