-- Anzeige --

Kühne-Stiftung fördert Lehre und Forschung an der ETH Zürich

21.12.2006 14:39 Uhr
schmitt_172
Professor Gerhard Schmitt, Vizepräsident Planung und Logistik der ETH Zürich

Die Kühne-Stiftung unterstützt ETH Zürich. Weitere Förderungen für TU Berlin und Uni Shanghai geplant. Zuschuss für St. Gallen endet zum Jahresende.

-- Anzeige --

Zürich. Die Kühne-Stiftung finanziert die Errichtung einer „Professur für Internationales Logistik-Management“ an der ETH Zürich. Zugleich wurde dem mit der ETH eng verbundenen Forum für Supply Chain Management (Forum-SCM) eine finanzielle Unterstützung der Executive MBA-Programme zugesagt, das teilte das Kühne-Institut heute mit. Der Förderumfang in den nächsten vier bis fünf Jahren beträgt zirka sechs Millionen Schweizer Franken (rund 3,74 Millionen Euro). Professor Gerhard Schmitt, Vizepräsident Planung und Logistik der ETH Zürich, und Klaus-Michael Kühne, Präsident der Kühne-Stiftung, unterzeichneten vor kurzem eine entsprechende Vereinbarung. Zielsetzung und Grundausrichtung der Professur sind Lehre und Forschung im Bereich des Logistikmanagements mit besonderer Betonung auf globaler Wertschöpfung bei Supply Chains (Lieferketten). Die Professur ergänzt nach Angaben der ETH Zürich in idealer Weise die Aktivitäten des D-MTEC (Department für Management, Technologie und Ökonomie) sowie verwandter Professuren an der ETH Zürich und an der Universität Zürich. Die Professur soll öffentliche Veranstaltungen und Seminare zum Thema Logistik durchführen und sich an verschiedenen Executive MBA (Master of Business Administration)-Programmen der ETH Zürich beteiligen. Im Vordergrund steht dabei die aktive Mitwirkung am Executive MBA für Supply Chain Management, welcher seit drei Jahren vom Forum-SCM getragen wird und in dessen Programm die Kühne-Stiftung die Module Osteuropa und Asien fördern wird. Die Ausschreibung der Professur sowie die Ernennung des Stelleninhabers soll gemäß der an der ETH Zürich üblichen Verfahren erfolgen. Die Professur wird aus sechs Doktoranden und einem Habilitanden bestehen. „Nachdem die Kühne-Stiftung vor etwa vier Jahren begonnen hatte, mit führenden Universitäten im deutschsprachigen Raum in der Aus- und Weiterbildung sowie der Forschung auf dem weiten Gebiet der Logistik eng zusammenzuarbeiten, hat sie nunmehr die ETH Zürich zu ihrem maßgeblichen Partner für die Förderung der Logistikwissenschaften in der Schweiz bestimmt“, sagte Stiftungspräsident Klaus-Michael Kühne. Bisher förderte die Kühne-Stiftung in der Schweiz das Kühne-Institut für Logistik and der Universität St. Gallen unter Leitung von Professor Wolfgang Stölzle. Diese Förderung endet zum Jahresende. Nach Angaben der Kühne-Stiftung sind zwei weitere Stiftungen im Logistikbereich geplant. Zum einen soll im Jahr 2008 ein neues Logistikinstitut an der TU Berlin entstehen (Professor Frank Straube). Außerdem ist geplant, eine Universität in Shanghai (China) zu unterstützen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.