-- Anzeige --

Konjunktur: Mittelstand verzeichnet Umsatzrückgang

23.04.2025 09:31 Uhr | Lesezeit: 3 min
Wirtschaftslage, Rezession
Der Datev-Mittelstandsindex zeigt eine Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand
© Foto: primeimages/ GettyImages

Der deutsche Mittelstand verzeichnete zuletzt einen Umsatzrückgang und die Unternehmen mussten Stellen abbauen, wie der Datev-Mittelstandsindex zeigt.

-- Anzeige --

Laut dem aktuellen Datev-Mittelstandsindex gibt es eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichneten die Unternehmen für März einen nominalen Umsatzrückgang von 4,5 Prozent. Der Index fällt laut Datev saison- und kalenderbereinigt auf 90,8 Punkte (2022 = 100 Punkte). Über alle ausgewiesenen Branchen hinweg ist der Umsatz gesunken, besonders stark im Bauhauptgewerbe (minus 5,8 Prozent), Gastgewerbe (minus 5,5 Prozent) und im Verarbeitenden Gewerbe (minus 4,1 Prozent). Auch im Vergleich zum Vormonat Februar gingen die Umsätze in allen Branchen zurück – insgesamt um 1,8 Prozent.

„Sinnbildlich für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands steht der erneute Umsatzrückgang im Verarbeitenden Gewerbe. Von der neuen Bundesregierung ist entschlossenes politisches Handeln gefragt – schnell, wirksam und unbürokratisch“, sagte Robert Mayr, CEO der Datev.

Einen Anstieg gibt es erneut bei den durchschnittlichen Löhnen und Gehältern in den kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen. Der Lohnindex klettert im März gegenüber dem März 2024 saison- und kalenderbereinigt um 4,6 Prozent auf 113,5 Punkte. Im Vergleich zum Februar 2025 stiegen die Löhne im Mittelstand insgesamt um 0,5 Prozent.

Bei der Beschäftigung zeigt sich weiterhin ein Stellenabbau in der mittelständischen Wirtschaft. Der Beschäftigungsindex sinkt im März gegenüber dem Vorjahresmonat saison- und kalenderbereinigt um 0,7 Prozent auf 101,3 Punkte. Die durchschnittliche Anzahl der Stellen ist sowohl in den kleinsten (minus 1,3 Prozent) und kleinen (minus 0,6 Prozent) wie auch in den mittleren (minus 0,1 Prozent) Unternehmen zurückgegangen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Mittelstand

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.