Kerpen. Dazu sollen 15 Kühlfahrzeuge auf festen Routen in Deutschland, Österreich, Nordfrankreich und den Benelux-Staaten eingesetzt werden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kerpen investiert dafür nach eigenen Angaben 2,3 Millionen Euro in den Fuhrpark und die Infrastruktur und stellt 20 neue Mitarbeiter, darunter 18 Fahrer und zwei Disponenten ein, sodass der Berliner Standort ab sofort über 65 Mitarbeiter verfügt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Zugmaschinen von Mercedes-Benz und spezielle Kühlsattelauflieger von Schmitz Cargobull, die mit Doppelstockschienen und einer Länge von 13,60 Meter ein optimales Ladevolumen böten. „Entgegen des im Kühlbereich sonst üblichen Weiß haben wir unsere Fahrzeuge konsequent im Firmendesign - weiß-rotes Logo auf schwarzem Grund - lackiert", so Thomas Bormann, 45, Gründer und Vorstandsvorsitzender der HTF Logistics AG, zur Gestaltung der neuen Kühlflotte. "Lediglich die Dächer sind weiß gehalten. Wir haben zuvor extra einen zweimonatigen Praxistest durchgeführt, um festzustellen, ob sich die dunkle Lackierung auf die Innentemperatur auswirkt. Doch dies ist nicht der Fall. Deshalb fügen sich auch die Kühlfahrzeuge in das Gesamtbild unserer auf 265 Einheiten gewachsenen Fahrzeugflotte ein." Die Unternehmensgruppe HTF Logistics hat im Geschäftsjahr 2007 mit ihren acht deutschen Niederlassungen und den beiden Auslandstöchtern in Großbritannien und Polen einen Umsatz von 33 Millionen Euro erwirtschaftet und rechnet für das laufende Jahr mit einem Wachstum von zehn Prozent. HTF beschäftigt derzeit knapp 400 Mitarbeiter.
HTF Logistics AG baut Kühllogistik zu neuem Geschäftsfeld aus
Die HTF Logistics AG baut in Kooperation mit bestehenden Kunden die Kühllogistik zu einem weiteren Geschäftsfeld aus. Das gab das Unternehmen gestern bekannt.