Osnarbrück. Die Begeisterung für die neue Hauptverwaltung von Hellmann Worldwide Logistics im Osnarbrücker Hafen steht dem geschäftsführenden Gesellschafter Klaus Hellmann auch ein Jahr nach dem Umzug noch ins Gesicht geschrieben. Sechs Wochen vor der Fertigstellung der modernen Logistikimmobilie war der Vater des Konzepts im März 2008 der erste Bewohner der neuen Arbeitswelten. Eine Führung durch sein neues Wohnzimmer ist deshalb Chefsache. Von außen betrachtet wirkt der renovierte Getreidespeicher aus dem Jahr 1934 wie ein kalter Glas-Stahl-Kasten inmitten einer etwas in die Jahre gekommenen Speditionsanlage. Dass sich hinter der typische ostwestfälischen Backsteinfassade weit mehr als ein stylisches Büroloft verbirgt, veranschaulichte Hellmann beim Rundgang durch die innovativen Bürolandschaften des fünfstöckigen Speichers. (ag) Den kompletten Bericht mit vielen weiteren Details lesen Sie in der VerkehrsRundschau 31 vom 31. Juli 2009. Hier können Sie ein Abo bestellen. Viele Impressionen vom den neuen Arbeitswelten im Speicher III erhalten Sie unten auf der Seite in einer Onlinegalerie.
Einblicke in Hellmanns neues Wohnzimmer
