-- Anzeige --

Hartmann Ibbenbüren neuer Partner bei IDS

27.05.2025 09:36 Uhr | Lesezeit: 1 min
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: v. l. n. r. Christian Feld (Geschäftsführer Hartmann Ibbenbüren), Tim Bittner (Geschäftsführer IDS), Andreas Hartmann (Inhaber der Hartmann-Gruppe), Michael Bargl (Geschäftsführer IDS), Dirk Materne (Hartmann, Bereichsl
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: v. l. n. r. Christian Feld (Geschäftsführer Hartmann Ibbenbüren), Tim Bittner (Geschäftsführer IDS), Andreas Hartmann (Inhaber der Hartmann-Gruppe), Michael Bargl (Geschäftsführer IDS), Dirk Materne (Hartmann, Bereichsleitung Systemverkehre Ibbenbüren)
© Foto: IDS Logistik

Mit dem Wegfall von DSV im IDS-Netzwerk musste das Depotgebiet in Osnabrück neu besetzt werden. Neben der Lohmöller Spedition ergänzt ab 1. Januar die Hartmann International Systemlogistik den Standort Osnabrück. Ermöglicht wird die schnelle Integration auch durch die Beteiligung von Noerpel an dem Ibbenbürener Unternehmen.

-- Anzeige --

Die Hartmann International Systemlogistik in Ibbenbüren wechselt zum 1. Januar 2026 als neuer Partner in das IDS-Netzwerk. Damit verdoppelt sie die Präsenz des Netzwerkes in Osnabrück, wie IDS weiter mitteilt.

Das Depotgebiet Osnabrück wurde vorher von DSV betreut. DSV ist mit der Übernahme von Schenker aus dem IDS-Verbund ausgestiegen, sodass dessen Standorte innerhalb des Netzwerkes neu vergeben werden müssen. Den ehemaligen DSV-Standort Osnabrück hat vor kurzem die Lohmöller Spedition und Logistik aus Rheine übernommen.

Im Zuge der IDS Partnerschaft von Hartmann Ibbenbüren hat der langjährige IDS Partner Noerpel eine Beteiligung an der Hartmann Systemlogistik Ibbenbüren erworben. Das ermögliche eine schnelle Integration des Standortes Ibbenbüren in das IDS Netzwerk, heißt es in der Mitteilung.

„Mit den neuen Partnern LSL-Lohmöller und Hartmann sowie den angrenzenden IDS Depots von Kühne + Nagel ist es uns sowohl für das Sendungseingangs- als auch für das Sendungsausgangsvolumen gelungen, das Depotgebiet Osnabrück mehr als gleichwertig neu zu besetzen“, freuen sich Michael Bargl und Tim Bittner, die IDS Geschäftsführer.

Das eigenständige Tochterunternehmen in Ibbenbüren  der Hartmann International Paderborn ist seit 2010 in der Region Osnabrück aktiv. Das Unternehmen plant, seine Umschlagskapazitäten am Standort Ibbenbüren von derzeit 2.400 auf bis zu 6.500 Quadratmeter auszubauen. Mit 70 Mitarbeitenden und einer Gesamtfläche von 18.000 Quadratmetern ist der Standort gut an die A30 angebunden.

Die Holding der Hartmann-Gruppe verbleibt mit dem Stammhaus in der Stückgutkooperation Cargoline. „Ich erwarte durch den Wechsel in das IDS Netzwerk, dass wir unser Stückgutvolumen noch signifikant erhöhen und den Standort weiter ausbauen werden“, so Andreas Hartmann, Inhaber der Hartmann-Gruppe in 5. Generation.

Mehr zum Thema

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Stückgutmarkt

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.