Auf 15 Jahre erfolgreiches Wirken am Markt blickt die Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (HWF) zurück. Ihr Geschäftsführer, Dietmar Düdden, präsentierte jetzt die Leistungsbilanz in der Hansestadt. Im Berichtszeitraum entstanden 35.000 neue Arbeitsplätze in allen wichtigen Branchen, das Investitionsvolumen der Unternehmen betrug zehn Milliarden Mark. 3300 Unternehmen betreute die Gesellschaft insgesamt mit ihren Anliegen. Darin enthalten sind 1338 Neuansiedlungen. Rund 525 Hektar Gewerbefläche und Grundfläche für die Büronutzung entstanden durch den Einsatz der HWF. Als großen Erfolg bewertet Düdden die starke Dominanz asiatischer Firmen in Hamburg, vor allen vor allem aus China. Heute sind mehr als 220 chinesische Betriebe in der Hansestadt präsent, das Gros Handelsfirmen, jedoch auch zahlreiche Verkehrsdienstleister. Auch die Japaner seien stark vertreten. Russland und die Türkei gehörten in den letzten Jahren zu den besonders erfolgreichen Wirkungsgebieten der Wirtschaftsförderer.
Hamburg: 15 Jahre erfolgreiche Wirtschaftsförderung
Auch Verkehrsdienstleister aus China zog es in die Hansestadt