Rotterdam. Die Kaimauer wurde über die gesamte Breite, 800 Meter, der Delta Halbinsel gebaut, etwa 75 Meter vom Ufer. In diesem Gebiet wurden anschließend 700.000 Kubikmeter Sand abgeschüttet, die vom Graben des Yangtzehaven an anderer Stelle auf der Maasvlakte stammen. Nach der Bodensetzung werden jetzt von der Nordseite aus die Kabel und Leitungen gelegt, und das Gelände wird befestigt. ECT erwartet, im März 2008 die ersten drei Kaikräne zu erhalten. Diese können zwei Monate später einsatzbereit sein. In dieser ersten Phase erhält der DBF eine Kapazität von 300.000 TEU. Die Endkapazität beläuft sich auf das Dreifache, und dann summieren sich die Investitionskosten insgesamt auf zirka 145 Millionen Euro. Davon wurde etwa ein Drittel für den Kai und die sonstige Basisinfrastruktur aufgewendet.
Hafen Rotterdam baut neuen Containerterminal
Der Hafenbetrieb Rotterdam (HbR) und Stauer ECT bauen am neuen „Delta Barge Feeder Terminal“ (DBF) auf der Maasvlakte. Das Terminal ist für Binnenschiffe und kleine Containerschiffe vorgesehen.