Die Städtischen Häfen Hannover wollen den Containertransport im Seehafen-Hinterlandverkehr mit dem Binnenschiff ausbauen. Im Rahmen eines vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts, das seit Januar 2000 läuft, sollen in diesem Jahr 600 TEU Container befördert werden. Für das folgende Jahr wird eine größere Steigerungsrate angestrebt. "In Braunschweig, wo das Projekt schon ein Jahr länger läuft, wurden in diesem Jahr schon knapp 3000 Container umgeschlagen", sagte Arne Häsener von der Marketingabteilung der Städtischen Häfen Hannover gegenüber der Verkehrs-Rundschau. "Wir übernehmen Container im Seehafen Hamburg oder bringen sie dort hin, transportieren sie mit dem Binnenschiff auf dem Elbe-Seiten-kanal, anschließend werden sie in Hannover zwischengelagert oder an den Kunden ausgeliefert." Ziel des Projekts ist laut Häsener die Schaffung der infrastrukturellen, logistischen und betrieblichen Voraussetzungen für die Integration des umweltfreundlichen Verkehrsträgers Binnenschiff in bestehende Transportketten. Daran beteiligen sich neben den Häfen Hannover der Hafen Braunschweig, die Firma Dakosy Datenkommunikationssystem, Hamburg, die Deutsche Binnenreederei und das Franzius Institut der Universität Hannover. Neben der Strecke Hamburg-Braunschweig-Hannover sei auch die Erweiterung auf Bremerhaven geplant.