Köln. Das gesamte Produktsortiment von GAH soll von nun an auf Chep Paletten mit Aufsetzrahmen und Deckeln zu Baumärkten in Deutschland und Frankreich geliefert werden. Aufsetzrahmen und Deckel sind insbesondere dann von Nutzen, wenn sehr hohe Behälter transportiert werden müssen, da sie die Ladung stabil halten. Vor dem Umstieg auf den Chep Pool lieferte GAH seine Waren in faltbaren Kartons auf Paletten aus. Beim Stapeln der Kartons auf den Paletten wurde laut Chep häufig Platz verschenkt und die Beladung der Paletten kostete eine Menge Zeit. Viele Produkte wurden beim Transport beschädigt und deshalb vom Empfänger wieder zurückgeschickt. „Chep Paletten bieten uns in vielerlei Hinsicht Vorteile“, bestätigt auch Stefan Thomas, Leiter Logistik bei der GAH. „Wir können unsere Produkte jetzt viel schneller als bisher auf Paletten laden und auch den Platz in unserem Lager und auf LKWs optimal nutzen, weil die Chep Paletten ein Standard-Design haben. Ein weiterer Pluspunkt für uns ist die reduzierte Produktbeschädigung“, so Thomas weiter. „Es kommen weniger Produkte zurück, wodurch wir Kosten sparen. Und auch von unseren Kunden erhalten wir sehr gutes Feedback.“ Die GAH wird im ersten Jahr voraussichtlich 200.000 Chep Aufsetzrahmen und Deckel sowie 45.000 Chep Paletten nutzen.
Gustav Alberts in Herscheid stellt auf Chep um
Die Firma Gustav Alberts Herscheid (GAH), ein deutscher Hersteller für Haus- und Gartenprodukte, nutzt künftig den Chep Paletten- und Behälter-Pool.