Bad Gottleuba. Tschechien ist seit Donnerstag von Sachsen aus erstmals auf einer Autobahn zu erreichen. Allerdings können die Autofahrer noch nicht bis nach Prag durchfahren. Am Mittag eröffneten Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und sein tschechischer Amtskollege Ales Rebícek das letzte Teilstück auf deutschem Boden. Die Strecke zwischen den Anschlussstellen Pirna und Usti nad Labem (Aussig) ist am Abend für den öffentlichen Verkehr frei. Damit fehlt auf der Autobahn von Dresden nach Prag nur noch ein knapp 17 Kilometer langer Abschnitt auf tschechischer Seite. Die Lücke soll 2009 oder 2010 geschlossen werden. Die Autobahn Dresden-Prag ist eine wichtige Verbindung nach Osteuropa in Richtung Budapest und Istanbul. Erste Planungen gab es schon 1938, aber erst mit der Deutschen Einheit 1990 wurde das Projekt finanzierbar. Der Bau begann 1998. Auf deutscher Seite trägt die Autobahn die Bezeichnung A 17. Die Gesamtkosten in beiden Ländern lagen bei etwa 1,6 Milliarden Euro. In Tschechien muss Maut gezahlt werden. (dpa)
Grenzüberschreitende Autobahn nach Tschechien übergeben
Tschechien ist von Sachsen aus auf einer Autobahn zu erreichen: Autofahrer können noch nicht bis nach Prag durchfahren