-- Anzeige --

Grenzüberschreitende Autobahn nach Tschechien übergeben

21.12.2006 13:45 Uhr

Tschechien ist von Sachsen aus auf einer Autobahn zu erreichen: Autofahrer können noch nicht bis nach Prag durchfahren

-- Anzeige --

Bad Gottleuba. Tschechien ist seit Donnerstag von Sachsen aus erstmals auf einer Autobahn zu erreichen. Allerdings können die Autofahrer noch nicht bis nach Prag durchfahren. Am Mittag eröffneten Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und sein tschechischer Amtskollege Ales Rebícek das letzte Teilstück auf deutschem Boden. Die Strecke zwischen den Anschlussstellen Pirna und Usti nad Labem (Aussig) ist am Abend für den öffentlichen Verkehr frei. Damit fehlt auf der Autobahn von Dresden nach Prag nur noch ein knapp 17 Kilometer langer Abschnitt auf tschechischer Seite. Die Lücke soll 2009 oder 2010 geschlossen werden. Die Autobahn Dresden-Prag ist eine wichtige Verbindung nach Osteuropa in Richtung Budapest und Istanbul. Erste Planungen gab es schon 1938, aber erst mit der Deutschen Einheit 1990 wurde das Projekt finanzierbar. Der Bau begann 1998. Auf deutscher Seite trägt die Autobahn die Bezeichnung A 17. Die Gesamtkosten in beiden Ländern lagen bei etwa 1,6 Milliarden Euro. In Tschechien muss Maut gezahlt werden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.