Brand. Zwei Investorengruppen wollen ein gemeinsames Angebot für den Kauf der Luftschiffwerft der CargoLifter AG in Brand vorlegen. Darauf hätten sich beide Anbieter während der Präsentation vor dem Gläubigerausschuss am Vorabend geeinigt, teilte der Insolvenzverwalter des Unternehmens, Rolf-Dieter Mönning, am Freitag mit. Namen nannte er nicht. Mönning rechnet nach eigenen Angaben noch im Mai mit einer Entscheidung. Ihr Interesse am Kauf des Areals und der riesigen Werfthalle haben der US-Logistikkonzern Universal Express, die amerikanisch-neuseeländische Investorengruppe Lion Monaco und eine amerikanisch-deutsch-schweizerische Investorengruppe angemeldet. Sie wollen den Flugplatz in Brand zu einem Frachtzentrum entwickeln, den Bau von kleinen Luftschiffen vorantreiben und das Besucherzentrum in Brand wiedereröffnen. Zwei weitere Anbieter streben ausschließlich eine touristische Nutzung des Standortes an. Der angeschlagene Luftschiffentwickler CargoLifter will mit einem eigenen Konzept die Zerschlagung des Unternehmens verhindern. Das Konzept, das vergangene Woche vorgestellt wurde, sieht vor, über eine von der Industrie, dem Land Brandenburg und den Aktionären getragene Liegenschaftsgesellschaft den Standort Brand zu erhalten und für verschiedene Märkte weiterzuentwickeln. (vr/dpa)
Gemeinsames Angebot für CargoLifter-Werft in Brand
Zukunft des Geländes weiter ungewiss – Entscheidung noch im Mai