Villingen-Schwenningen. Dieses zusammen mit dem österreichischen RFID-Technik-Anbieter Tricon entwickelte Produkt ist laut Warok ein Novum für mobile Datenerfassungsgeräte. Das Problem bei den RFID-fähigen Handhelds im UHF-Einsatzbereich sei bisher die Antenne, die im Extremfall die Größe eines Tischtennisschlägers erreicht. Der RFID-fähige Workabout Pro von Warok unterscheidet sich äußerlich jedoch nicht von herkömmlichen Handhelds. Das integrierte RFID-Reader-Modul ist so groß wie eine CF-Karte (Compact Flash). Der mit dem RFID-Modul ausgestattete Workabout Pro liest und beschreibt Tags, die maximale Leseentfernung gibt Warok mit bis zu 70 Zentimeter an. Warok mit Sitz in Villingen-Schwenningen ist Vertriebspartner des Identtechnikherstellers Psion Teklogix. Das neue UHF-Micro-Reader-Modul ist seit kurzem erhältlich. Der Preis der Zusatzausstattung liegt laut Warok bei etwa 500 Euro.
Für Psion-Teklogix-Handheld: UHF-RFID-Reader von Warok mit integrierter Antenne
Warok Computer & Software hat den Handheld "Workabout Pro" von Psion Teklogix um ein integriertes UHF-Micro-Reader-Modul und eine integrierte UHF-Antenne (Ultrahochfrequenz) für den RFID-Einsatz ergänzt.