Harnes, Rotterdam, Borgholzhausen. McCain, Kloosterboer und Westfalia – drei Familienunternehmen aus Kanada, Holland und Deutschland – bauen im nordfranzösischen Harnes das nach eigenen Angaben größte Tiefkühllager Frankreichs. Das Mega-Logistikzentrum, ein platz- und energiesparendes Satelliten-Kompaktlager mit über 68.000 Plätzen, soll als eines der größten TK-Lager Europas Anfang 2010 den Betrieb aufnehmen. Nach Angaben von Jean Bernou, Präsident von McCain Zentraleuropa, wird der Lebensmittelhersteller insgesamt 42 Millionen Euro investieren. In Harnes werden neun Regalbediengeräte in sieben Gassen und zwei Lagerbereichen bei minus 24 Grad tiefgekühlte Lebensmittel wie Pommes frites automatisch umschlagen. McCain bündelt dadurch Vorrat und Distribution der Werke Béthume, Harnes und einiger nordeuropäischer Standorte. Dies bringe dem Lebensmittelhersteller ökonomische und ökologische Vorteile und unterstütze die McCain-Nachhaltigkeitsstrategie, teilte der Intralogistikanbieter Westfalia mit. Das kompakte Tiefkühllager wird acht Regionallager ersetzen und dadurch den LKW-Verkehr verringern. Die besondere Bauweise des Tiefkühllagers spart nach Angaben von Westfalia außerdem Raum und Energie. Der niederländische Logistikdienstleister Kloosterboer wird das TK-Lager betreiben. (pi)
Für Pommes frites & Co.: Westfalia baut eines der größten Tiefkühllager Europas

Im nordfranzösischen Harnes soll bis 2010 ein Mega-Logistikzentrum für den Pommes-frites-Hersteller McCain entstehen/ Satelliten-Kompaktlager mit über 68.000 Plätzen