Parchim. Der Landkreis Parchim muss weiter auf das Geld für den an einen chinesischen Investor verkauften Frachtflughafen warten. Käufer Jonathan Pang habe auch die Teilsumme von 12 Millionen Euro nicht fristgerecht bis zum 15. Dezember überwiesen, bestätigte ein Sprecher des Landkreises am Montag einen Bericht des Senders „NDR 1 Radio MV“. Demnach fehlt noch immer die Genehmigung der chinesischen Zentralregierung für den Geldtransfer. Der Landkreis bemühe sich um eine Lösung, sagte der Sprecher. Der Kreistag hatte Pang Anfang des Monats eine Fristverlängerung eingeräumt. Eigentlich hatte er bereits den gesamten Kaufpreis von 30 Millionen Euro zahlen sollen. Mit der Anzahlung der 12 Millionen Euro sollte Pangs Unternehmen Link Global Logistics offiziell Besitzer des Flughafens werden. Nach Angaben des Landkreises gibt es inzwischen aber auch neue Möglichkeiten für den Fortbestand des Flughafens. Ein „namhafter deutscher Logistiker“ habe Interesse bekundet und wolle den Flughafen möglicherweise in Absprache mit Pang übernehmen. Bei dem Interessenten soll es sich nach NDR-Informationen um den Unternehmer Norbert Rethmann handeln, der eine weltweit tätige Entsorgungsfirma mit rund 6000 Beschäftigten führt. Die Familie betreibt in Wamckow auch ein Agrarunternehmen. (dpa)
Frachtflughafen: Link Global zahlt nicht
Zahlung von Kaufpreis für Parchimer Flughafen verzögert sich immer weiter – Landkreis sucht neuen Investor