Frankfurt/Main. Die gemeinsame Frachtfluggesellschaft von DHL Express und Lufthansa Cargo heißt AeroLogic. Die neue Gesellschaft werde von April 2009 an vom Flughafen Leipzig/Halle aus operieren und dort rund 400 neue Arbeitsplätze schaffen, sagte der Chef der Deutsche-Post- Tochter DHL Aviation, Charles Graham, bei der Bekanntgabe des Firmennamens am Montag in Frankfurt. Im Umfeld sollen weitere 600 Stellen entstehen. Das Gemeinschaftsunternehmen, an denen Lufthansa und die Post über Töchter jeweils zur Hälfte beteiligt sind, solle bereits im Jahr 2010 profitabel sein. Bis 2011 soll der Umsatz auf 550 Millionen Euro steigen. Acht der geplanten elf Frachtmaschinen vom Typ Boeing 777-200 hat AeroLogic bereits bestellt. Sie werden über die Deutsche Verkehrsbank geleast. Die ersten vier sollen 2009, die nächsten vier 2010, zwei 2011 und eine weitere 2012 geliefert werden. Sobald die Flugzeuge geliefert würden, nehme Lufthansa Cargo ihre eigenen bislang auf den Kooperationsstrecken mit DHL ab Leipzig eingesetzten Maschinen vom Typ MD-11 wieder nach Frankfurt zurück, sagte Lufthansa-Cargo-Chef Carsten Spohr. Für die DHL soll die neue Gesellschaft unter der Woche vor allem nach Asien fliegen. Lufthansa Cargo verspricht sich von AeroLogic eine Stärkung des US-Geschäfts am Wochenende. Mit 19 eigenen Frachtfliegern, den sechs Flugzeugen des Asien-Joint-Ventures Jade und den elf Jets von AeroLogic sei Lufthansa Cargo damit auf dem Weg, "wieder Nummer eins in der Welt zu werden", sagte Spohr. AeroLogic selbst wolle in Europa binnen kurzer Zeit unter die ersten fünf der Frachtfluggesellschaften kommen, sagte Geschäftsführer Thomas Papke. Den Kunden bringe das neue Unternehmen kürzere Transportzeiten und niedrigere Kosten, sagte Graham. Die Anfangsinvestitionen bis zum Start 2009 bezifferte Graham auf 15 Millionen Euro. Der Name AeroLogic ist bei Lufthansa Cargo und DHL bereits bekannt. Unter diesem Namen wurde bislang die Frachtkooperation beider Unternehmen geführt. Seine Frachtkapazitäten hat AeroLogic bereits im Voraus an seine beiden einzigen Kunden Lufthansa Cargo und DHL verkauft. 60 Prozent entfallen auf DHL, 40 Prozent auf Lufthansa Cargo. Damit ist der Umsatz bereits gesichert. Allerdings müssen die Mutterunternehmen die Kapazitäten erst noch an Endkunden vermarkten. (dpa/stb)
Frachtfluggesellschaft von DHL und Lufthansa heißt "AeroLogic"
Aufnahme des Flugbetriebs soll mit Beginn des Sommerflugplans 2009 in Leipzig erfolgen