München. Der Wandel der Weltwirtschaft hat in den letzten Jahren zu neuen Herausforderungen für Produktionsunternehmen geführt. Um diesen neuen globalen Anforderungen gewachsen zu sein, müssen die Unternehmen neue Strategien bezogen auf Ihr Umfeld anwenden. „Durch das Erweitern des Produktspektrums und die steigende Anzahl von Produkten und Varianten werden kaum neue Märkte gewonnen, sondern vorhandene stärker segmentiert“, so die Fachwissen-Autoren Professor Klaus Bichler und Norbert Quast. Daher sollte im Planungsprozess auf ein Expertensystem zurückgegriffen werden, so die beiden Softwareexperten der Generatech GmbH aus Nürtingen. Ein Expertensystem wie ein vertriebsorientierter Produktkonfigurator, stelle nämlich die Lösung zwischen steigender Produktvielfalt, Machbarkeit und Ressourcenverfügbarkeit dar. Hierdurch werde der gesamte Auftragsabwicklungsprozess effizienter gestaltet und die Qualität der Angebote verbessert. Das Ganze spiegele sich in höherer Kundenzufriedenheit sowie steigenden Markanteilen und Umsätzen wider. Erreicht wird dies im wesentlichen durch die vollständige Erfassung der für die Angebotserstellung notwendigen Informationen, der Überprüfung der Konfiguration auf technische Machbarkeit sowie der Weitergabe der Auftragsdaten an ERP- beziehungsweise CAD-Systeme. Die Amortisationszeiten solcher Tools seien in der Regel kleiner als ein Jahr und verkürzen die Durchlaufzeiten um bis zu 80 Prozent, wie die beiden Autoren in ihrem Fachbeitrag anhand eines von ihnen entwickelten Softwaretools demonstrieren. Sie finden den ausführlichen Fachbeitrag in unserer Online-Rubrik (Fachwissen) zum kostenlosen Download (PDF).
Fachwissen: Variantenmanagement im Maschinenbau

In dem Fachwissen-Beitrag beschreiben Professor Klaus Bichler und Norbert Quast von der Generatech GmbH ein Expertensystem, um den Auftragsabwicklungsprozess effizienter zu gestaltet und die Qualität der Angebote zu verbessern.