-- Anzeige --

EU-Programm Marco Polo in der Kritik

02.07.2002 18:18 Uhr

Berichterstatter des Europäischer Parlaments findet den Entwurf des Programmes zu einseitig

-- Anzeige --

Das vorgeschlagene EU-Programm Marco Polo für die "Förderung von Alternativen zum Straßengüterverkehr" ist nach Auffassung des Berichterstatters des Europäischen Parlaments (EP), Philip Charles Bradbourn, "kein wirksames Instrument zur Verringerung der Umweltverschmutzung und Verkehrsüberlastung". So steht es im 27-seitigen Bericht des britischen Christdemokraten an den EP-Verkehrsausschuss, der diese Vorlage für das Abgeordnetenplenum erstmals diskutierte. Bradbourn findet den Entwurf des am 1. Janauar 2003 beginnenden Programms einseitig, da es den Lkw-Verkehr von einer Förderung ausschließt. Die EU-Kommission selbst habe in ihrem Verkehrsweißbuch festgestellt, dass nicht nur 10 Prozent der EU-Straßen von Staus betroffen seien, sondern auch 20 Prozent des Schienennetzes. Deshalb sollte Marco Polo nach Bradbourns Meinung nicht dazu führen, dass "die Verkehrsüberlastung von einem Verkehrsträger auf einen anderen verlagert wird". Zum anderen werde ignoriert, dass es zum Straßentransport "nicht immer eine lebensfähige Alternative” gebe und dass er "fester Bestandteil der intermodalen Logistikkette" sei. Die EU-Kommission widersprach, denn das Ziel von Marco Polo sei die Förderung des intermodalen Verkehrs. Für eine Balance der Verkehrsträger gebe es andere Programme. (vr/dw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.