-- Anzeige --

EU-Kommission will Beihilfe-Verordnung erneuern

06.09.2000 17:04 Uhr

Die neuen Beihilfe-Regeln sollen den unterschiedlichen Liberalisierungsgrad der Transportsektoren berücksichtigen.

-- Anzeige --

Die EU-Regeln zu staatlichen Beihilfen für Unternehmen der Güter- und Personenbeförderung auf Straße, Schiene und Binnenschiff sollen einfacher werden. Dazu hat die EU-Kommission eine neue Verordnung vorgeschlagen. Sie soll den unterschiedlichen Liberalisierungsgrad der Transportsektoren berücksichtigen und die seit 1970 geltende EWG-Beihilfeverordnung 1107/70 ersetzen. Dienen sollen die Beihilfen laut EU-Kommission der "Beseitigung von Unterschieden, die zu einer Verfälschung der Wettbewerbsbedingungen auf dem Verkehrsmarkt führen können". Als Beispiel werden unterschiedliche Mautverfahren genannt. Beihilfen dürften nachweisbare Differenzen ausgleichen, wenn andere Unternehmen nicht diskriminiert würden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.