-- Anzeige --

EU: Einigung zur Sicherheit im Bahn- und Schiffsverkehr

04.12.2007 15:57 Uhr
Bahn-Privatisierung
Einheitliche Sicherheitsregeln für Schienenfahrzeuge europaweit
© Foto: Torsten Silz/ ddp

Die EU-Verkehrsminister haben die Internationalisierung des europäischen Schienenverkehrs mit einheitlichen Sicherheitsregeln weiter vorangetrieben

-- Anzeige --

Brüssel. Die Verkehrsminister erreichten auf ihrer Ratstagung Ende November eine Einigung zur Richtlinie über die Bahnsicherheit und zur Verordnung über die Europäische Eisenbahnagentur. Das garantiere die internationale Passfähigkeit (Interoperabilität) des Bahnbetriebs und einheitliche Sicherheitsregeln für Schienenfahrzeuge, betonte der portugiesische Ratspräsident Lino. Zugleich werde mit der EU-weiten Zulassung von Lokomotiven und Waggons ein wichtiger Schritt zu einem einheitlichen europäischen Eisenbahnraum getan. Für grenzüberschreitend agierende Bahnunternehmen entfiele damit die Pflicht, ihre Fahrzeuge in anderen EU-Ländern einem langwierigen, teuren Zulassungsverfahren zu unterziehen. Für den Schienengüterverkehr in allen EU-Ländern ist seit Beginn 2007 die Marktöffnung gesetzlich vorgeschrieben. Der Rat einigte sich auch auf eine Richtlinie zur Klassifizierung und Zertifizierung von Schiffsüberprüfungsorganisationen und zu Einheitsregeln für Schiffsinspektionen. Konsens erzielt wurde auch zu einer Verordnung über Sanktionen für Verstöße im Seeverkehr. Damit werden laut EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot 90 Prozent der weltweiten Schiffsgütertonnage auf Sicherheit kontrolliert. (dw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.