Die "Elbe -Ferry GmbH & Co KG, Tochter der Speditionsgruppe Egon H. Harms, hat ihre Tarife zum 1.Oktober erhöht. Das gilt auch für Lkw, so eine Firmen-Sprecherin gegenüber der Verkehrs-Rundchau. Jetzt fallen 9 Mark (vorher: 8 Mark) für den laufenden Meter an, der Fahrer bleibt kostenfrei, während pro Beifahrer 5 Mark (vorher: 4 Mark) fällig werden. Mit dem Verlauf des am 1. August 1999 zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel aufgenommenen Fracht-Passagier-Dienstes sei man "im Großen und Ganzen" zufrieden. 6200 Lkw wurden im ersten vollen Betriebsjahr befördert. Hinzu kamen 91.000 Pkw, 4000 Wohnmobile und 390 000 Personen. Die meisten Lkw-Kunden kommen aus Deutschland, Niederlande und Dänemark. "Beim Lkw-Verkehr ist die Tendenz steigend." Der 1.Oktober brachte auch eine Fahrplanänderung. Für den Winterzeitraum (Ende: 31.März) gilt ein 2-Stunden-Takt. Übers Internet sind Fahrpläne und Tarife abrufbar (www. elbe-ferry.de). Zum Einsatz kommen die drei Ro/Ro-Fähren "Wilhelm Kaisen", "Hinrich-Wilhelm Kopf" und "Jochen Steffen". Die Fährpassage dauert eine Stunde.
Elbe-Ferry Line: Neue Tarife, neuer Fahrplan
Erfolg im ersten Jahr, steigende Tendenz beim Lkw-Fährverkehr