-- Anzeige --

Duisport baut Segment Schienenverkehr aus

11.12.2024 14:43 Uhr | Lesezeit: 3 min
Gleise_Werkstatt_Duisburger_Lokservice
Duisport hat auch die Lokwerkstatt übernommen, die künftig als Duisburger Lokservice firmiert
© Foto: Duisport/Marco Stepniak

Mit dem Erwerb von 19 zusätzlichen Lokomotiven und der Übernahme der Lokwerkstatt will Duisport das Service-Portfolio im Duisburger Hafen komplettieren.

-- Anzeige --

Die Duisport-Gruppe erweitert ihr Dienstleistungs-Portfolio im Segment Schienenverkehr. Dafür hat das Tochterunternehmen Duisport Rail 19 Lokomotiven erworben, die ab sofort deutschlandweit in den Einsatz gehen sollen, wie das Unternehmen am Mittwoch, 11. Dezember, mitteilte. Darüber hinaus habe man die Lokwerkstatt von B&V in Duisburg mit sämtlichen Mitarbeitern übernommen, so die Unternehmensgruppe weiter. Die Lokwerkstatt firmiert künftig als „Duisburger Lokservice GmbH“ und werde unverändert sämtliche Reparatur- und Wartungs-Dienstleistungen für Lokomotiven anbieten, so die Duisport-Gruppe.

„Die Lokwerkstatt tritt auch in Zukunft als neutraler und zuverlässiger Partner für alle Eisenbahnverkehrsunternehmen auf“, betonte Hans-Georg Christiansen, Geschäftsführer von Duisport Rail, der zusätzlich Geschäftsführer der Duisburger Lokservice GmbH wird. „Wir haben mit den ehemaligen Inhabern der Lokwerkstatt eine lange und partnerschaftliche Beziehung gepflegt. Daher freue ich mich, dass wir die Werkstatt-Kapazitäten am Standort halten und diese für alle Kunden verfügbar bleiben.“

Erst im September hatte Vossloh Rolling Stock gemeinsam mit Duisport Rail auf der Messe InnoTrans in Berlin die „Modula BFC“ vorgestellt, eine hochmoderne hybride Batterie-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lokomotive. Sie wird zukünftig im Duisburger Hafen im Einsatz sein – zum Beispiel auf dem Duisburg Gateway Terminal (DGT). Es ist das größte Containerterminal im europäischen Hinterland, auf dem der vollkommen klimaneutrale Betrieb erprobt wird.

Lars Nennhaus, Duisport-Vorstand für Technik und Betrieb: „Die Übernahme der Lokwerkstatt und die massive Aufstockung der eigenen Kapazitäten sind für Duisport Rail und die gesamte Duisport-Gruppe ein wichtiger Baustein unseres Wachstumskurses.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Duisport

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.