"Die Weichen sind gestellt"

Dr. Uwe Albrecht, Geschäftsführer der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, sieht große Chancen für elektrische Antriebe, bei denen Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen wird. Er ist sich sicher: In zehn Jahren werden Kinder erstaunt auf die dann seltenen, "qualmenden" Verbrenner im Verkehr zeigen. Ein Gespräch über die Mobilität der Zukunft.
Datum:
07.10.2021Wo sehen Sie die größten Chancen für Wasserstoff im Verkehr?
Dr. Uwe Albrecht: Der Verkehr muss durch Elektrifizierung dekarbonisiert werden. Dafür braucht es Strom, der erst elektrochemisch in einer Batterie oder chemisch als Wasserstoff gespeichert und dann wieder umgewandelt werden muss. Wasserstoff ist überall dort interessant, wo er seine Vorteile ausspielen kann - leichte Betankung und geringes Gewicht: Im professionellen Bereich ist das vor allem der Langstrecken-Schwerlastverkehr. Daneben wird Wasserstoff aber auch im Pkw-Highend-Bereich, im Bahn- und Schiffsverkehr eine Rolle spielen. Und auch im Flugverkehr sind die Würfel noch nicht gefallen, Wasserstoff ist dort perspektivisch ebenfalls eine interessante Option.
Woran scheitert die breite Anwendung bei allen Verkehrsträgern bislang?
Albrecht: Wasserstoff ist ein neuer Kraftstoff, der zwingend eine Betankungsinfrastruktur…