Bonn. Der Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren startet am 1. September. Mit dieser Kooperation weiten die Konzerne ihre seit 2000 bestehende Zusammenarbeit im Bereich Logistik aus.
Kernstück der Vereinbarung ist ein DHL-Distributionszentrum in Euskirchen, das in den kommenden Monaten mit neuer Lager- und Kommissionierungstechnik versehen wird und in allen Bereichen mit RFID-Technik arbeitet, teilt DHL mit. Ausgehend von diesem Zentrallager werden der Fachhandel, die T-Punkte und Endkunden mit Produkten wie Mobilfunk- und Festnetzgeräten, PCs sowie Telefonkarten beliefert. Techniker können Ersatzteile bundesweit über Nacht erhalten.
Der neue Vertrag führt zu Änderungen im Behältersystem. Waren bislang für die T-Punkte Rollcontainer im Einsatz, in denen die Ware angeliefert wurde, sind es ab dem kommenden Jahr zusätzlich auch kleinere stapelbare Behälter, in denen die Ware bereits vorsortiert ist.
Der Logistikdienstleister ermögliche zudem die Übernacht-Belieferung für die Techniker der Telekom, Pick & Pack, das Werbeaktionsgeschäft, das Auftragsmanagement, den Betrieb einer Auftragshotline und den Rechnungsdruck für seinen Kunden.