Bonn. DHL Global Forwarding hat eine neue Version seiner webbasierten Kundenplattform DHL Interactive (DHLi) gestartet. DHL nennt als wichtigste Verbesserung eine Erhöhung der Informationstransparenz sowie ein neues Design mit einer besseren Benutzerfreundlichkeit. DHLi ist weltweit verfügbar und der Zugang ist mit jedem internetfähigen Gerät möglich, wie das Unternehmen mitteilt.
Nutzer können Lieferungen unter http://www.dhli.dhl.com buchen und ebenso Dokumente wie Ursprungszeugnisse, Konsulatsfaktura und Akkreditive vorbereiten. Darüber hinaus können sie Buchungsvorlagen verwenden, Hausfrachtbriefnummern anfordern und Handelsrechnungen sowie Packlisten über die DHLi Buchungsfunktion erstellen.
Mit dem Track- und Trace-Modul kann man außerdem Luftfrachtsendungen in Echtzeit verfolgen, inklusive detaillierter Informationen zu Gütern und deren Versandstatus. Zusätzlich können Kunden für ausgewählte Stationen auf dem Transportweg Benachrichtigungen anfordern, wie zum Beispiel den Lieferort. Eine Speicherfunktion ermöglicht es den Nutzern, umfangreiche Informationen aus der Versandhistorie zusammenzustellen.
Für weitere externe Nutzer kann ein kontrollierter Zugriff eingerichtet werden. Über die Aufbewahrungsfunktion können außerdem bequem Dokumente ausgetauscht werden. Als webbasierte Plattform erfordert DHL Interactive kein IT Setup und erlaubt den Zugriff von unterwegs. Die Plattform ist in 14 Sprachen verfügbar und kann ohne zusätzliche Kosten genutzt werden. (kitz)