Bonn. DHL Global Forwarding hat drei neue Zweigstellen in China eröffnet, um den Zugang zum Hinterland zu verbessern. Die Zweigstellen befinden sich in Changsha in der Provinz Hunan, in Hefei in Anhui und in Changchun in Jilin. Die boomenden lokalen Wirtschaften und das große Potenzial in der Fertigungs-, Elektronik- und Automobil-Industrie sollen das Wachstum der Neugründungen fördern. Das Netzwerk des Unternehmens umfasst nun 26 Städte mit 47 Standorten (40 Zweigstellen und sieben Vertretungsbüros). „Mit der Entwicklung der chinesischen Infrastruktur verlagern sich Produktionsstädten zunehmend von den Küstenzonen in die zentralen, nördlichen und westlichen Regionen Chinas“, sagte DHL Global Forwarding China-Geschäftsführer Steve Huang. Die Zweigstellen werden Luft- und Seefracht, Speditionsservice und Zollabfertigung anbieten. DHL hat in den letzten Jahren 30 Millionen US-Dollar (19,01 Millionen Euro) in China eingesetzt und will zusätzlich 12,67 Millionen Euro in den nächsten Jahren investieren. DHL Global Forwarding ist der erste internationale Spediteur, der die inländische Luftfrachtlizenz der CATA (China Air Transport Association) erhalten hat. Dadurch kann das Unternehmen innerhalb von 17 chinesischen Städten operieren. Weitere Zweigstellen sollen noch in diesem Jahr im Land der Mitte eröffnet werden. (rup)
DHL Global Forwarding stark in China

Der Spediteur erweitert sein Netzwerk in China auf 47 Standorte in 26 Städten