-- Anzeige --

Delhaize kommissioniert im Frischebereich mechanisiert mit Witron-System

12.03.2008 16:08 Uhr

Der belgische Lebensmittelhändler Delhaize mit Hauptsitz in Brüssel beauftragte Witron Logistik + Informatik, Parkstein mit dem Bau des neuen Distributionszentrum für Frische am Standort Asse-Zellik (Belgien).

-- Anzeige --

Parkstein/Brüssel. Das System besteht aus verschiedenen autarken Modulen in einem AKL-Umfeld mit fest zugeordneten Arbeitsplätzen in der Pickfront und beruht auf dem weltweit erfolgreichen und bereits mehr als 30 mal von Witron eingesetzten DPS-Konzept (Dynamic Picking System). Somit wird DPS jetzt auch erstmals im Frischebereich (2 bis 4 Grad) zur dynamischen Kommissionierung von Frischeprodukten wie Käse, Fleisch, Geflügel, Fertiggerichten, Obst, Gemüse und Salat implementiert. Derzeit werden die Frische-Artikel in einer konventionellen Pickfront in der Fläche aufgestellt und manuell kommissioniert. Für das Handling der verschiedenen Produkte werden insgesamt 13 verschiedene Behältergrößen und -typen eingesetzt. Durch den DPS-Einsatz werden künftig nur noch zwei Behältergrößen benötigt (60 Zentimeter mal 40 Zentimeter mit den Höhen 12 Zentimeter beziehungsweise 24 Zentimeter). Die Artikel werden den Mitarbeitern nach dem Ware-zum-Mann-Prinzip bereitgestellt und von Behälter in Behälter kommissioniert. Der Nachschub der Pickfront erfolgt auftragsbezogen und automatisiert durch das System. Anhand einer Volumenkalkulation im Witron-System wird festgelegt, welche Ware in welchen Behälter gepickt werden soll. Dabei werden Kriterien wie das so genannte Family Grouping (Bildung von Warengruppen) sowie das Shoplayout der jeweiligen Filialen (Planogram) berücksichtigt. Fertig kommissionierte Auftragsbehälter werden vor dem Versand in einem OCB (Order Consolidation Buffer) zwischengelagert. Sobald alle Behälter eines Auftrages kommissioniert wurden, werden sie in der richtigen Reihenfolge aus dem System ausgelagert, auf einem Dolly gestapelt, umreift und belabelt. Die fördertechnische Verbindung aller Bereiche gewährleistet die für die Frische-Artikel notwendigen kurzen Durchlaufzeiten bei gleichzeitig ergonomischen Arbeitsplätzen. Die Laufwege werden durch den Einsatz von DPS verkürzt. Die produktive Nutzung der neuen Anlage ist für September 2009 geplant.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.