-- Anzeige --

Dänen unzufrieden mit Fehmarnbelt-Querung

16.08.2007 14:31 Uhr

Mehrheit spricht sich gegen Ostseebrücke aus: Verhandlungsergebnis mit Deutschland stößt in Dänemark auf wenig Zustimmung

-- Anzeige --

Kopenhagen/Dänemark. Die geplante feste Ostsee-Verbindung zwischen Dänemark und Deutschland wird nach einer neuen Umfrage von der Mehrheit der Skandinavier abgelehnt und gilt vor allem als schlechtes Geschäft gegenüber dem Nachbarn. Bei einer heute von der dänischen Zeitung „Jyllands-Posten“ veröffentlichten Befragung des Ramsbøll-Institutes (mit 1000 Befragten) sprachen sich 44 Prozent gegen und 39 Prozent für den Bau der 19 Kilometer langen Brücke zwischen dem schleswig-holsteinischen Puttgarden auf der Insel Fehmarn und Rødby auf Falster in Dänemark aus. 75 Prozent nannten es verkehrt, dass sich die dänische Regierung zur fast alleinigen Finanzierung der Baukosten für die eigentliche Brücke in Höhe von 5,6 Milliarden Euro verpflichtet hat. Nur 17 Prozent fanden dies richtig. Der Kopenhagener Verkehrsminister Flemming Hansen hatte die ungleiche Belastung nach Verhandlungen mit seinem Berliner Kollegen Wolfgang Tiefensee (SPD) wegen des erheblich geringeren deutschen Interesses akzeptiert. Bei der Umfrage sprachen sich 60 Prozent für die vorrangige Behandlung innerdänischer Brückenprojekte zwischen der Insel Seeland mit Kopenhagen und Jütland, dem dänischen Festland, aus. Nur 27 Prozent fanden die Fehmarnbelt-Querung wichtiger. Die Bauarbeiten sollen nach der noch vorläufigen und von beiden Parlamenten nicht behandelten Einigung 2011 beginnen und 2018 abgeschlossen sein. Beobachter in Kopenhagen erwarten, dass die deutsch-dänische Ostseeverbindung Thema beim Wahlkampf für die nächsten Folketing- Wahlen in Dänemark werden könnte. Die Brücke würde die Fahrzeit zwischen Hamburg und Kopenhagen um knapp eine von derzeit viereinhalb Stunden verkürzen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.