-- Anzeige --

CESAR macht Sendungsverfolgung am PC möglich

07.04.2003 12:58 Uhr

Kunden können europaweit einheitliche Schnittstelle im Internet einsehen

-- Anzeige --

Brüssel. Die Gesellschaften Cemat, Hupac, Kombiverkehr, Novatrans und Hungarokombi haben nach sechs Jahren Entwicklung das Projekt CESAR abgeschlossen. Das teilte der internationale Dachverband für den Kombi-Verkehr UIRR, der das Projekt leitete, in Brüssel mit. Damit gibt es erstmals eine europaweit einheitliche Kundenschnittstelle, mit der Transportunternehmen vom Fahrplan über die Reservierung bis zur Verfolgung von Sendungen im Kombinierten Verkehr alle Informationen online erhalten können. Gefördert wurde CESAR (Cooperative European System for Advanced Information Redistribution) von der EU-Kommission und der Schweizer Regierung. Die wissenschaftliche Beratung hatte die Kombi-Studiengesellschaft SGKV in Frankfurt/Main. Alle wichtigen CESAR-Funktionen sind im Internet unter www.cesar-online.com einzusehen. Kunden erfahren von ihrem Operateur die Bedingungen für einen Anschluss und erhalten ein Passwort. Dies ist laut UIRR vorerst aber nur möglich für Kunden von Cemat, Hupac und Kombiverkehr und demnächst auch von Novatrans und Hungarokombi. (vr/dw)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.