-- Anzeige --

Cesar bewährt sich im Kombinierten Verkehr

24.03.2006 15:00 Uhr

Informationssystem erfasste im ersten vollen Betriebsjahr mehr als zwei Millionen Ladeeinheiten

-- Anzeige --

Brüssel/Belgien. In seinem ersten regulären Geschäftsjahr 2005 lieferte das elektronische Informationssystem Cesar Information Services Daten über den Transportweg von 2,3 Millionen Ladeeinheiten im Kombinierten Verkehr. Das teilte die Internationale Vereinigung der Gesellschaften für den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße (UIRR) mit. Damit habe Cesar zwei Drittel des Gesamtverkehrs der UIRR-Mitglieder und 35 Prozent des intermodalen Transports in ganz Europa erfasst. Eine zentrale Datenbank speichere alle Informationen der Kombi-Operateure, deren Kunden sie auf der Internet-Webseite www.cesar-online.com einsehen können. Dort seien auch die Fahrpläne für die Güterzüge verfügbar, informierte der Dachverband. Überprüfen kann der Cesar-Nutzer auch die Position seiner Sendung in der Transportkette und die Pünktlichkeit ihrer Beförderung. Bereits über 400 Kunden nutzen das von den Operateuren finanzierte EDV-System regelmäßig. Es wurde im April 2004 von den nationalen Gesellschaften Kombiverkehr (Deutschland), Cemat (Italien), Hupac (Schweiz) und Novatrans (Frankreich) sowie von der UIRR gegründet. (dw)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.