-- Anzeige --

Cargolifter wird stillgelegt – keine Bundesbürgschaft

12.08.2002 16:39 Uhr

Land Brandenburg bedauert Entscheidung der Bundesregierung

-- Anzeige --

Der insolvente Luftschiffbauer Cargolifter AG erhält vom Bund keine weiteren öffentlichen Finanzhilfen. Die beantragten 40 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel könnten aus haushaltsrechtlichen Gründen nicht bewilligt werden, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Zudem wären für ein Engagement der öffentlichen Hand Eigenbeträge privater Investoren notwendig. Außerdem vermisst das Ministerium ein Konzept mit Aussagen zur Machbarkeit und Rentabilität des geplanten Schwerlastluftschiffes. Nach der Verweigerung der Bürgschaft muss der Betrieb des Brandenburger Unternehmens kurzfristig stillgelegt werden. Insolvenzverwalter Rolf-Dieter Mönning sagte, "die noch vorhandenen finanziellen Mittel reichen nur noch aus, die Infrastruktur in begrenztem Umfang zu sichern". Die deutsche Produktion von Luftschiffen für den Schwerlasttransport sei zunächst gescheitert. Die Potsdamer Landesregierung bedauerte die Entscheidung der Bundesregierung und bemüht sich, das technische Know-how am Standort Brand südöstlich von Berlin zu erhalten. Der Betriebsrat strebt für die noch verbliebenen 260 Mitarbeiter eine Auffanggesellschaft an. Am 1. August war das Insolvenzverfahren für die Cargolifter AG und die sechs Töchter eröffnet worden. (vr/jök)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.